Mehr als vier Wände: Ein Neubeginn für Kinder und Jugendliche

Das von Architekt Roland Hermanseder geplante und von der „die salzburg“ umgesetzte Wohnhaus bietet auf 346 m2 Wohnfläche insgesamt neun Zimmer mit je 10 m2, ergänzt durch helle Aufenthaltsräume, einen großen Gemeinschaftsbereich, einen Garten mit Terrasse und Spielplatz sowie Büros für die Betreuerinnen und Betreuer. Besonderes Augenmerk wurde auf die Energieeffizienz gelegt: Ein Fernwärmeanschluss, eine Photovoltaikanlage sowie ein Pufferspeicher gewährleisten nachhaltige und kostensparende Energieversorgung. Die energieeffiziente Bauweise und die ruhige Lage schaffen eine optimale Umgebung für junge Menschen, die hier ein sicheres und stabiles Zuhause finden. Auch Landesrat Martin Zauner und Stadträtin Andrea Brandner statteten der Wohngemeinschaft einen persönlichen Besuch ab, um sich einen Eindruck der neuen Räumlichkeiten zu machen.
Ein Ort der Sicherheit und Geborgenheit
Neben den durchdachten Innenräumen punktet die Wohngemeinschaft auch mit ihrer Außengestaltung: Ein Spielplatz, eine überdachte Fahrradabstellfläche sowie ein Carport bieten vielseitige Nutzungsmöglichkeiten. Der Bauplatz von 667 m2 wurde optimal genutzt, um sowohl Rückzugsorte als auch Gemeinschaftsflächen zu schaffen, die jungen Menschen nicht nur ein Dach über dem Kopf bieten, sondern einen geschützten Raum für ihre persönliche Entwicklung.
Mehr Infos zum Bauträger finden Sie hier.