Skip to main content Skip to page footer

Grödig goes Green: Wohnen neu gedacht

Meilenstein in der Siedlungserneuerung
Das ehrgeizige Erneuerungsprojekt der „Neue Heimat-Siedlung“ in Grödig setzt ganz auf umweltfreundliche Technologien: Eine neue Energieanlage auf Basis von Grundwasserwärmepumpen und Wärmegewinnung aus Abwasser sowie Abluft bildet das Herzstück der Siedlung. Ergänzt wird sie durch einen 25.000-Liter-Pufferspeicher, der einen Teil der Anlage unterirdisch aufnimmt und oberirdisch mit rankenden Pflanzen begrünt wird. Ziel ist es, den CO2-Ausstoß drastisch zu senken und den Bewohnerinnen und Bewohnern ab 2029 ein nahezu energieautarkes Zuhause zu bieten. Johannes Ganster, Leiter der gswb-Neubauabteilung, erklärt: „Diese Technologien sind entscheidend, um unseren CO2-Ausstoß zu reduzieren und die Energiewende voranzutreiben. Dieser Anspruch fügt sich nahtlos in die Anforderungen der angestrebten „Klimaaktiv Gold“‘-Zertifizierung. Zusätzlich wird eine Photovoltaikanlage installiert, die den benötigten Strom liefert und damit einen wesentlichen Beitrag zur Reduktion des CO2-Ausstoßes leistet.“

Zukunftsorientierte Technologien für Generationen
Auf dem 10.000 m2 großen Areal werden sieben neue Gebäude mit insgesamt 90 Wohneinheiten entstehen. Dank modernster Technik und zusätzlichen Photovoltaikanlagen strebt die gswb eine „Klimaaktiv Gold“-Zertifizierung an und will damit neue Maßstäbe im nachhaltigen Wohnbau setzen. Der erste Bauabschnitt soll bis Juli 2025 bezugsbereit sein; die gesamte Siedlung wird – pünktlich zum gswb-Jubiläumsjahr 2029 – vollendet und damit ein Vorzeigeprojekt für ökologisches Bauen und Wohnen in Österreich.

Mehr Infos zum Bauträger finden Sie hier