Willkommen daheim: Stockerau feiert neue Wohnhausanlage
Das neue Projekt der Schönere Zukunft in Stockerau überzeugt durch modernste Bauweise und einen speziellen Fokus auf Nachhaltigkeit, da die Wohnungen mittels biogener Fernwärme beheizt werden. Die Photovoltaikanlage auf dem Dach liefert zusätzlich nachhaltige Energie für die Allgemeinbereiche der Wohnhausanlage. Nach der offiziellen Ansprache überreichte Wohnbau-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister die Schlüssel feierlich an die neuen Bewohnerinnen und Bewohner. „In Niederösterreich haben wir uns das Ziel gesetzt, lebenswerten und leistbaren Wohnraum für unsere Landsleute zu schaffen. Das Objekt entspricht den neuesten technischen und ökologischen Standards und steht mit der Verbindung zentraler Energieversorgung über biogene Fernwärme exemplarisch für die nachhaltige und zukunftsorientierte Bauweise im geförderten Wohnbau“, betonte Teschl-Hofmeister.
Moderne Wohnungen mit nachhaltigem Komfort
Die neue Wohnanlage bietet 2- bis 4-Zimmer-Wohnungen in Größen von 53 m2 bis 83 m². Jede Einheit ist mit großzügigen Freiflächen wie Gärten oder Terrassen ausgestattet und verfügt über eigene Abstellräume. Eine moderne Wohnraumlüftung sorgt für ein angenehmes Raumklima, während die Heizung über biogene Fernwärme und die Fußbodenheizung effiziente Energieverwendung garantiert. Zudem versorgt eine Photovoltaikanlage die Allgemeinbereiche umweltfreundlich mit Strom.
Stockerau – Eine Stadt zum Leben
Die Stadt Stockerau als größter Ort im Weinviertel mit einer idealen Mischung aus urbanem Leben und naturnaher Erholung. Neben einer umfassenden Infrastruktur mit Schulen, medizinischer Versorgung und Einkaufsmöglichkeiten bietet die Umgebung zahlreiche Freizeitmöglichkeiten – von Sport bis Kultur. Für Naturfreunde gibt es zudem reizvolle Wanderziele und Aussichtspunkte, die zum Verweilen einladen. Im Rahmen des Wohnbauprojekts wurde bei der Vergabe der Arbeiten verstärkt auf lokale Unternehmen gesetzt, um die regionale Wirtschaft zu stärken und die Arbeitsplätze vor Ort zu sichern. Die Schönere Zukunft beweist damit, dass zukunftsorientierter Wohnbau und regionale Verantwortung Hand in Hand gehen.

Mehr Infos zum Bauträger finden Sie hier.