„ein viertel grün“ – Neuer Stadtteil in Wiener Neustadt wächst

Mit dem neuen Stadtviertel in Wiener Neustadt, „ein viertel grün“, entsteht viel neuer leistbarer Wohnraum. Die Heimat Österreich und die Alpenland, welche beide auf dem Gelände bauen, konnten nun mit zwei Spatenstichen echte Meilensteine feiern. Für die Heimat Österreich geht es um den Bau eines modernen Kindergartens, bei der Alpenland um 98 geförderte Wohnungen.
Alpenland beginnt mit der Bauphase
Die Alpenland konnte heuer im Beisein vieler Ehrengäste in die Bauphase starten. „Das neue Stadtquartier ist ein Herzensprojekt für uns – nicht zuletzt durch die für alle Seiten gewinnbringende Zusammenarbeit mit anderen Bauträgern und der Stadt Wiener Neustadt. Gemeinschaft und Miteinander sind auch in der Konzeption wesentliche Grundpfeiler: Begegnungszonen, Gemeinschaftsräume und andere Knotenpunkte tragen dazu bei. Denn ein lebendiges Grätzel mit unverwechselbarem Charakter entsteht nur, wo eine aktive und vielfältige Nachbarschaft gelebt wird“, betont Alpenland-Obfrau Isabella Stickler.
Insgesamt soll das Bauprojekt der Alpenland 98 Mietwohnungen mit Kaufoption bereitstellen. Durch vielfältige Wohnungsgrößen zwischen 50 m2 und 108 m2 wird Lebensraum für Menschen in verschiedensten Lebenslagen bereitgestellt. Die Fertigstellung ist bereits für das Frühjahr 2027 angestrebt.
„Das eigene Zuhause ist der wichtigste Platz auf der Welt. Das wissen wir und deshalb fördern wir. Das Projekt ‚ein viertel grün‘ verbindet leistbaren Wohnraum mit bester Lebensqualität. Unser Ziel ist, dass das Wohnen in allen Regionen Niederösterreichs weiter leistbar und lebenswert bleibt“, so Wohnbau-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister.

Kinderbetreuung für neues Stadtviertel
Um den künftigen Bewohnerinnen und Bewohnern von „ein viertel grün“ auch die passende Kinderbetreuung bieten zu können, setzte die Heimat Österreich den Spatenstich für einen modernen 5-gruppigen Kindergarten, der noch dieses Jahr im September den Betrieb aufnehmen soll.
Neben Betreuung und Bildung für die jüngsten Bewohnerinnen und Bewohner soll der neue Kindergarten auch ein Begegnungsraum für Familien des neuen Stadtviertels werden.
Mehr Infos zum Bauträger finden Sie hier.