Skip to main content Skip to page footer

Baulich und sozial aktiv

Sowohl beim Bauen als auch beim sozialen Engagement zeigt die WETgruppe sich heuer sehr aktiv. Während in Natschbach der Spatenstich für 22 Mietwohnungen gefeiert werden konnte, unterstützten freiwillige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bauträgers das Psychosoziale Gesundheitszentrum Mödling bei handwerklichen Aufgaben.


Neuer Wohnraum in Natschbach 
Im Beisein von Hermann Hauer, Abgeordneter zum NÖ Landtag, in Vertretung von Johanna Mikl-Leitner, fiel kürzlich der Spatenstich für 22 geförderte Mietwohnungen in Natschbach. Acht der Wohnungen, die in den Größen von 54 m² bis 78 m² variieren, werden dabei speziell in der Form „Junges Wohnen“ vergeben. Neben Annehmlichkeiten wie privaten Freiflächen wird beim Bau auch ein besonderes Augenmerk auf Nachhaltigkeit gelegt, so wird das Gebäude in Niedrigenergiebauweise mit kontrollierter Wohnraumlüftung und Wärmerückgewinnung errichtet. 
 

Im Einsatz für den guten Zweck
Zum diesjährigen Social Active Day kamen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der WETgruppe zusammen, um freiwillig handwerkliche Tätigkeiten beim Psychosozialen Gesundheitszentrum „Laden 31“ in Mödling zu übernehmen. 


Mit kleinen Reparaturarbeiten, Malerarbeiten sowie Landschaftspflege unterstütze das Team das Zentrum, welches Menschen mit psychischen Erkrankungen auf dem Weg zu mehr Selbstständigkeit und Lebensqualität unterstützt.
 

Mehr Infos zum Bauträger finden Sie hier.