Skip to main content Skip to page footer

Revitalisierung in Eisenstadt: Sanierung für mehr Wohnkomfort und Energieeffizienz

Die in den 1980er-Jahren von der Neuen Eisenstädter errichtete Wohnhausanlage umfasst 15 Wohneinheiten, die seit Herbst 1987 bewohnt sind. Nach fast 40 Jahren steht nun eine umfangreiche Sanierung an, die Fassade, Fenster und Dach umfasst. Die Eigentümerinnen und Eigentümer engagieren sich gemeinsam für mehr Energieeffizienz, reduzierte Heizkosten und ein verbessertes Wohnklima.


„Kick-off“ für die Sanierungsarbeiten am Bründlfeldweg
Mit dem offiziellen Startschuss für die Arbeiten, bei dem Bürgermeister Thomas Steiner zahlreiche langjährige Bewohnerinnen und Bewohner sowie Vertreter des gemeinnützigen Wohnbauträgers „Neue Eisenstädter“ anwesend waren, ging es kürzlich los.
Bauleiter Peter Sitkovits erläutert: „Unser Ziel ist es, durch die Sanierung nicht nur den Wohnkomfort der Bewohner zu verbessern, sondern auch unserer Verpflichtung nachzukommen, einen nachhaltigen Beitrag zur Steigerung der Energieeffizienz zu leisten.“ Geplant sind ein Vollwärmeschutz der Fassade, die Erneuerung aller Fenster durch moderne Kunststofffenster mit Dreischeibenverglasung und Rollläden sowie die Erneuerung des alten Blechdachs durch ein neues Foliendach.


Verbesserter Wohnkomfort und Nachhaltigkeit
„Durch die Sanierung reduzieren wir nicht nur die Heizkosten im Winter, sondern verbessern auch den Wohnkomfort im Sommer – dank effektiver Fensterbeschattung. Diese Maßnahmen tragen insgesamt deutlich zur Steigerung des Wohnkomforts bei“, so Sitkovits weiter. Bürgermeister Steiner hebt hervor: „Es ist ein gutes Zeichen, wenn die Gemeinschaft sich für solche Investitionen entscheidet – denn sie stellen eine Investition in die Zukunft dar und bringen langfristig zahlreiche Vorteile für alle."
Die Sanierungsarbeiten sollen innerhalb von drei Monaten abgeschlossen sein, sodass die Bewohner bald von den verbesserten Wohnbedingungen profitieren können.
 

Mehr Infos zum Bauträger finden Sie hier.