GBV Zahl des Monats März: 53
53% aller Menschen, die in gemeinnützigen Mietwohnungen wohnen, sind weiblich. Das ist der höchste Wert unter allen Rechtsformen. Überdurchschnittlich hoch ist der Anteil der Mieterinnen bei älteren Personen und bei Ein-Eltern Haushalten (Alleinerzieherinnen). In jedem 10. GBV-Haushalt (10%) lebt eine alleinerziehende Mutter mit Kind. In der Gesamtbevölkerung liegt der Anteil bei 6,5%.
Die 175 Mitglieder des Verbands der gemeinnützigen Bauvereinigungen sind Unternehmen, die Wohnungen für breite Kreise der Bevölkerung zur Verfügung stellen. Sie tun dies nicht in gewinnmaximierender, sondern in gemeinwohlorientierter Weise. Ihre Geschäftstätigkeit ist durch das Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz (WGG) sowie ergänzende Verordnungen reguliert. GBVs verwalten derzeit rund 998.000 Wohnungen, davon rd. 660.000 eigene Miet- und Genossenschaftswohnungen.