GBV Zahl des Monats Dezember: 56
56% der GBV-Mietwohnungen werden mit Fernwärme beheizt.
Die kürzlich veröffentlichte Verbandstatistik zeigt, dass 2023 wieder 6.000 Wohnungen, welche zuvor ein fossiles Heizungssystem hatten, auf eine klimafreundliche Heizung umgerüstet wurden. Aktuell werden bereits 56% der GBV-Mietwohnungen mit Fernwärme beheizt und nur mehr 33% mit fossilen Brennstoffen (v.a. Gas). Die restlichen 11% teilen sich auf erneuerbare Energieträger (7%) und auf elektrische Heizungen (4%) auf. Die Verbandstatistik können Sie hier herunterladen.
Die 182 gemeinnützigen Bauvereinigungen sind Unternehmen, die Wohnungen für breite Kreise der Bevölkerung zur Verfügung stellen. Sie tun dies nicht in gewinnmaximierender, sondern in gemeinwohlorientierter Weise. Ihre Geschäftstätigkeit ist durch das Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz (WGG) sowie ergänzende Verordnungen reguliert. GBVs verwalten derzeit rund 998.000 Wohnungen, davon rd. 660.000 eigene Miet- und Genossenschaftswohnungen.