Skip to main content Skip to page footer

Feierlicher Spatenstich in Felixdorf: Moderne Wohnhausanlage mit Nahversorger

Mit dem offiziellen Spatenstich beginnt in Felixdorf die Errichtung einer neuen Wohnhausanlage, die bis Frühjahr/Sommer 2027 fertiggestellt werden soll. Geplant sind 17 geförderte Mietwohnungen mit je 2- bis 4-Zimmern, jeweils ausgestattet mit Balkon, Terrasse oder Garten. Ergänzt wird das Projekt durch einen Nahversorger, der für kurze Wege im Alltag sorgt. Damit schafft die Gewog Arthur Krupp ein Angebot, das leistbares Wohnen und lokale Infrastruktur miteinander vereint.


Nachhaltigkeit als Herzstück des Projekts
Ein Herzstück des Projektes ist die thermische Bauteilaktivierung: Über Deckenflächen werden die Wohnungen im Winter beheizt und im Sommer gekühlt. Der Betrieb erfolgt durch eine hocheffiziente Luft-Wasser-Wärmepumpe, die Großteils mit Strom aus der hauseigenen Photovoltaikanlage versorgt wird. Diese Kombination senkt langfristig Betriebskosten und reduziert CO2-Emissionen deutlich.


Felixdorf im Bezirk Wiener Neustadt bietet mit seiner Lage im Wiener Becken die passenden Rahmenbedingungen für dieses Bauvorhaben. Die Gemeinde mit rund 4.500 Einwohnerinnen und Einwohnern punktet mit einer guten Verkehrsanbindung nach Wiener Neustadt und Wien sowie mit einer grünen Umgebung entlang der Piesting. Naturbelassene Auwälder und Naherholungsräume steigern die Attraktivität des Wohnorts zusätzlich. Mit dem Projekt wird die zentrale Hauptstraße gestärkt, wodurch Wohnen, Infrastruktur und Versorgung eng zusammenrücken.


Gewog-Geschäftsführer Roland Kreuter betonte beim Spatenstich, dass hier nicht nur dringend benötigter leistbarer Wohnraum entstehe, sondern auch ein starkes Signal für Nachhaltigkeit und regionale Nahversorgung gesetzt werde.

Mehr Infos zum Bauträger finden Sie hier.