Skip to main content Skip to page footer

Zahl des Monats März: 51

51% aller GBV-Mieterhaushalte sind Familienhaushalte.

Die Wohnungen von gemeinnützigen Bauvereinigungen (GBVs) sind optimal geeignet für Familien und das Angebot wird auch angenommen: 51% aller GBV-Mieterhaushalte sind Familienhaushalte. Der Anteil der Familienhaushalte bei GBVs liegt damit deutlich über allen anderen Mietsektoren. Insbesondere für jüngere Familien mit Kindern bieten GBV-Wohnungen eine deutlich bessere Wohnqualität hinsichtlich Wohnungsgröße und Wohnsicherheit durch unbefristete Mietverträge. Weiters verfügen GBV-Wohnungen deutlich häufiger über Freiflächen, Spielplätze und Gemeinschaftsräume.

Die 182 gemeinnützigen Bauvereinigungen sind Unternehmen, die Wohnungen für breite Kreise der Bevölkerung zur Verfügung stellen. Sie tun dies nicht in gewinnmaximierender, sondern in gemeinwohlorientierter Weise. Ihre Geschäftstätigkeit ist durch das Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz (WGG) sowie ergänzende Verordnungen reguliert. GBVs verwalten derzeit rund 985.000 Wohnungen, davon rd. 653.000 eigene Miet- und Genossenschaftswohnungen.