Skip to main content Skip to page footer

Gleichenfeier des Zentrumsentwicklungsprojekt in Markersdorf

Ein weiteres Bauvorhaben der GEDESAG konnte kürzlich einen Meilenstein – die Gleichenfeier – verzeichnen. Das Projekt hat zum Ziel den Ortskern in Markersdorf nachhaltig zu beleben und leistbaren Wohnraum für alle Generationen inmitten des Ortszentrums zu errichten. Hierfür werden neue Wohnhäuser, ein zeitgemäßes neues Bürgerservice, eine neue Gemeindeverwaltung, ein multifunktionaler Sitzungssaal, ein Standesamt mit Trauungssaal, eine öffentliche „Mediathek“, eine Gewerbezeile, eine Tagesbetreuungseinrichtung für Kleinkinder, ein öffentlicher Spielplatz und eine verkehrsberuhigte Begegnungszone rund um einen neuen zusammenhängenden Ortsplatz errichtet. Zum zentralen Bestandteil des zukünftigen Platzes wird die bestehende große Buche, die den Ortskern bereits seit Jahren schmückt. „Für die Gemeinde ist das ein richtungsweisendes Projekt. Unser Ziel ist es vor allem, den Ortskern nachhaltig zu beleben, wenn wohnen, arbeiten und Kinderbetreuung an einem Ort möglich sind. Das neue Gemeindeamt mit dem umgebauten Lagerhausturm wird ein neues, weithin sichtbares Zentrum werden. Nicht zuletzt hat man aus dem obersten Stock einen schönen Weitblick.“, so Bürgermeister Friedrich Ofenauer.

Wohnen im modernen Ortskern
Das Wohnungsangebot, welche von der GEDESAG in Miete vergeben wird, beinhaltet 28 Wohnungen. Diese reichen von praktischen 2-Zimmer-Wohnungen über familienfreundliche 4-Zimmer-Wohnungen. Jede Wohnung verfügt über einen PKW-Stellplatz und ein fix zugeordneten Lagerabteil. Zudem stehen den Bewohnerinnen und Bewohnern ein Fahrradabstellraum und ein Kinderwagenabstellraum zur Verfügung. Außerdem verfügen die Wohnungen über Freiflächen in Form von Eigengärten mit Terrasse oder einem Balkon.

Alle Wohnungen sind barrierefrei errichtet und mit einer Aufzuganlage erreichbar.


Gleichenfeier des Zentrumsentwicklungsprojekt in Markersdorf  © Gedesag

Mehr Infos zum Bauträger finden Sie hier