Moderner Anbau bringt Jung und Alt zusammen

Rund 145 m2 umfasst der Zubau der Kärntner Heimstätte und kann dabei nicht nur durch die ansprechende Holzbauweise, sondern auch durch das Erfüllen der modernen technischen Anforderungen einer Arztpraxis überzeugen. Dabei trägt die Praxis von Dr. Ewald Pichler zur medizinischen Versorgung in der Region bei.
„Kinder und Jugendliche sind unsere Zukunft. Dementsprechend war es unser Ziel, eine moderne, wohnortnahe Praxis zu errichten. Helle, großzügige und barrierefreie Räumlichkeiten garantieren einen angenehmen Aufenthalt. Sämtliche Bauaktivitäten haben wir ökonomisch und ökologisch ausgezeichnet umgesetzt“, betont auch LWBK Geschäftsführer Harald Repar.
Zubau vereint Seniorenwohnanlage mit Kinderarzt
„Neben den Bereichen Allgemeinmedizin, Zahnmedizin, Physiotherapie und Facharztversorgung wird nun auch die Kindermedizin abgedeckt. Als wachsende Gemeinde, die besonderen Wert auf Familien und Kinder legt, ist die Eröffnung der neuen Kinderarztpraxis eine wertvolle Bereicherung“, betont Liebenfels´ Bürgermeister Klaus Köchl.
Auch Wohnbaureferentin Gaby Schaunig findet lobende Worte zur Eröffnung: „Die Landeswohnbau Kärnten steht für Kompetenz und Nachhaltigkeit beim Bauen. Die neue Arztpraxis in Liebenfels ist ein perfektes Beispiel dafür, wie ökologische und ökonomische Bauweisen perfekt mit ganz besonderen Nutzungsanforderungen in Einklang gebracht werden können.“
Neben dem sozialen Aspekt, welcher eine Art Begegnungsraum für Jung und Alt bedeutet, wurde durch die Energieversorgung mittels Fernwärme und Photovoltaikanlagen auf dem Dach auch maßgeblich auch die Ökologie des Zubaus geachtet.
Mehr Infos zum Bauträger finden Sie hier.