Skip to main content Skip to page footer

Von Uhudler bis Bungalows

Der Startschuss für zwei moderne neue Wohnbauprojekte ist gefallen: In Eltendorf, der berühmten Uhudler-Gemeinde, schafft die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) acht neue Wohneinheiten auf dem Gelände der ehemaligen Holler Schotterwerke. Gleichzeitig wird in Oberkohlstätten der Spatenstich für vier moderne Bungalows gefeiert. Beide Projekte setzen auf umweltfreundliche Technologien und bieten leistbaren Wohnraum für Jung und Alt.


Spatenstich in Eltendorf: Neue Perspektiven für die Uhudler-Gemeinde
Mit dem Abriss des alten Bürogebäudes inklusive der Garagen beginnt ein neues Kapitel in Eltendorf: Acht Wohneinheiten mit 72 m2 bzw. 88 m² Wohnfläche werden errichtet. Jede Wohnung verfügt über einen Balkon oder eine Terrasse, dass Gebäude per se über eine moderne Ausstattung mit Photovoltaikanlage und Luft-Wärmepumpen. „Dieses Projekt ist ein Gewinn für unsere Gemeinde. Es schafft nicht nur dringend benötigten Wohnraum, sondern belebt auch den Ortskern. Schön, dass wir mit der OSG einen verlässlichen Partner an unserer Seite haben. Ich bin überzeugt, dass gemeinsam noch viele Projekte folgen werden“, freut sich Bürgermeister Christian Schaberl. Ein besonderes Highlight: Die asphaltierte Fläche des vorherigen Gebäudes wird stark verringert, wodurch sich eine neue Grünfläche im Umfang von 514 m2 ergibt. 
 

Spatenstich in Oberkohlstätten: Bungalows für die Zukunft
Auch Oberkohlstätten freut sich über das offizielle Startsignal für vier Bungalows, die speziell jungen Menschen leistbares Wohnen ermöglichen sollen. Umweltfreundliche und energieeffiziente Technologien prägen das Konzept: Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe sorgt für nachhaltige Wärme- und Warmwasserversorgung, während eine Photovoltaikanlage umweltbewussten Strom liefert.
Damit entstehen in beiden Gemeinden nachhaltige und zugleich leistbare Lebensräume, die einen Mehrwert für beide Ortschaften bieten.
 

Mehr Infos zum Bauträger finden Sie hier.