Newsletter
GBV-Newsletter
abonnieren
Vorname*
Nachname*
E-Mail*
Firma
*Ich möchte den GBV Newsletter per E-Mail erhalten. Meine Daten werden keinesfalls an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit durch eine E-Mail an
presse@gbv.at
widerrufen. Selbstverständlich können Sie über die gespeicherten Daten Auskunft verlangen.
* Pflichtfeld
Startseite
GBV-Newsletter abonnieren
ABC der Gemeinnützigkeit
Zahl des Monats
Twitter
Suchen
Suchen
Hauptmenü
Startseite
ABC der Gemeinnützigkeit
Zahl des Monats
Zahl des Monats August: 1949
Zahl des Monats September: 27,6%
Zahl des Monats Oktober: 61,8%
Zahl des Monats November: 21%
Zahl des Monats Dezember: 938.440
Zahl des Monats Jänner: 975 Millionen
Zahl des Monats Februar: 65€
Zahl des Monats März: 13 m²
Zahl des Monats Mai: 37%
Zahl des Monats Juni: 75,3%
Zahl des Monats Juli: 9%
Zahl des Monats August: 2,985 Mrd.
Zahl des Monats September: 273
Zahl des Monats Oktober: 280.000
Zahl des Monats November: 93%
Zahl des Monats Dezember: 537.000
Zahl des Monats Jänner: 33 %
Zahl des Monats Februar: 70 %
Zahl des Monats März: 53%
Zahl des Monats April: 70%
Zahl des Monats Mai: 11
Zahl des Monats Juni: 34.900
Zahl des Monats Juli: 50%
Zahl des Monats August: 12
Zahl des Monats September: 362.000
Zahl des Monats Oktober: 13.000
Zahl des Monats November: 25.100.000.000
GBV Zahl des Monats Dezember: 88%
GBV Zahl des Monats Jänner: 8.980
GBV Zahl des Monats Februar: 15%
GBV Zahl des Monats März: 9%
GBV Zahl des Monats Mai: 7.300
GBV Zahl des Monats Juni: 97%
GBV Zahl des Monats Juli: 428
GBV Zahl des Monats August: 1,2 Milliarden
GBV Zahl des Monats September: 115
GBV Zahl des Monats Oktober: 5.250
GBV Zahl des Monats November: 53,8
GBV Zahl des Monats Dezember: 771
GBV Zahl des Monats Jänner: 13
GBV Zahl des Monats Februar: 0
Zahl des Monats März: 3,1
Zahl des Monats April: 7,3
Zahl des Monats Mai: 78
FAQs
Impressum
Sitemap
News
Liebe Leserinnen und Leser!
Die Wurzeln des gemeinnützigen Wohnungswesens in Österreich
Ein „Buragärtle“ gehört dazu
Verbandsobmann Wurm drängt in Alpbach auf den Bau leistbarer Wohnungen!
Projekt des Monats: Lorbeer für den Canyon
Reportage über die Gemeinnützigen auf RTL
Doppelinterview zur aktuellen Situation am Wohnungsmarkt mit den Obmännern der Gemeinnützigen
GBV-Mieten: 10 Quadratmeter mehr Wohnfläche für 130 Euro weniger Miete
Projekt des Monats: Ein „Sehr gut“ für das „neunerhaus“
Mietvertragsgebühr für Wohnungen mit 11. November abgeschafft!
Besorgniserregende Wohnungsmarktentwicklung in Europa - Österreich im Spitzenfeld bei sozialer Wohnbauleistung
Projekt des Monats: Oben ist noch viel Platz!
Die Wohnbau-Reportage über die Gemeinnützigkeit 2017
Projekt des Monats: Wohnen am Wasser
Neue Kategoriebeträge ab Februar 2018
Gemeinnützige hoffen auf „Tempo in der Wohnrechtsreform“
Aufgestockt und angebaut
Näher an der Praxis: Die aktualisierte ÖNORM B 1300 und zwei Veranstaltungstipps www.verlagoesterreich.at/Wohnrechtstage und www.immowebinar
Österreich vs. Deutschland: Ein wohnungswirtschaftlicher Wettkampf in vier Sätzen
Projekt des Monats: Frischer Wind fürs Gretzl
Zur aktuellen Situation im Wohnungsneubau
"Kaffee, Croissant und Wohnrecht" - Erstes "wohnrechtliches Frühstück" der GBV
GBV-aktuell goes Twitter!
Projekt des Monats: 5 Sterne für den Sternhof
WBIB: Vertane Chance
Erfolgreiche Wohnrechtstage
Projekt des Monats: Aufwertung durch Reconstructing
Großes Medienecho rund um die Bilanz PK der Gemeinnützigen
Bauen mit sozialer Verantwortung
Projekt des Monats: Mehr als "nur" Wohnen
Baukosten: Ende der Fahnenstange
Projekt des Monats: 5 Poster für ein besseres Zusammenleben
Verband der Gemeinnützigen trauert um langjährigen GBV-Direktor Theodor Österreicher
Das war der GBV-Verbandstag 2018
Sommer und Wohnrecht
Projekt des Monats: Wohnen am Hafen
Dem Klimawandel entgegen bauen
Gemeinsam bauen - GBV setzen auf Mitbestimmung
Was ändert sich beim Verkauf von GBV Wohnungen?
Projekt des Monats: Selbstständig alt werden
Projekt des Monats: All-inclusive Wohnen
Leistbares Wohnen für Junge
Wohnungsnot in Deutschland
Instandhaltung, Sanierung und Erneuerung durch gemeinnützige Bauvereinigungen
Projekt des Monats: Neustart ermöglichen
Einmal WGG immer WGG - der Umgang mit AirBnB
Interview mit Georg Willi: Erster grüner Bürgermeister Innsbrucks und erster Sonderbeauftragter für leistbares Wohnen
Gemeinsame Zeit für Generationen
Wohntrends 2035: Digitalisierung revolutioniert Wohnen der Zukunft
Das große GBV-aktuell Doppelinterview mit Wohnbaustadträtin Katrin Gaál und Generaldirektor der SOZIALBAU AG Dr. Josef Ostermayer
Was bringt Basel IV
Projekt des Monats: Geschichte Raum geben
Projekt des Monats: Neue Wege in der Mobilität
Mieten bei den Gemeinnützigen – Ursachen für Unterschiede und Veränderungen
Gallup Studie: Bestnoten für gemeinnützigen Wohnbau
Projekt des Monats: Bernstein - Neuer Wohnraum ohne Grünland Verbauung
Digitale Bewohnerkommunikation
Befristete Mietverträge zunehmend als Problem
Projekt des Monats: Marketing 2.0 - Virtueller Rundgang durch Wohnanlage
Der elektrotechnische Mangel im Bestandrecht
GBV: Hohe Bauleistung und Langzeithoch bei in Bau befindlichen Wohnungen
Was hat Europa mit Wohnungspolitik zu tun?
Vermögensbindung in der WGG-Novelle
Projekt des Monats: Ortsteilentwicklung in Innervillgraten
Historischer Verbandstag 2019
Wohnkosten steigen weiter an
Word-Rap mit neuem GBV-Obmann Bernd Rießland
Projekt des Monats: Tenneck: „Neue Heimat“ neu gebaut
Projekt des Monats: Wohlfühlgarten in Hollabrunn
Ein Festival für den sozialen Wohnbau in Europa
WGG-Novelle im Nationalrat beschlossen
Projekt des Monats: Historisch und modern am Fluss
Baustein gegen Klimawandel: Bodenversiegelung eindämmen
Umverteilungswirkungen der Wohnbauförderung
Zinswende im Euroraum? Ja, aber anders als gedacht…
Projekt des Monats: Ausgezeichnetes Wohnen für Studierende
WGG-Novelle: Wer kann wann eine WGG-Wohnung kaufen?
Projekt des Monats: Wenn die Baumaschinen weichen
Forschungsprojekt liefert neue Ergebnisse zur E-Mobilität
Das System Gemeinnützigkeit im Vergleich mit Großbritannien
Videoüberwachung im Mehrparteienhaus – eine datenschutzrechtliche Kurzbetrachtung
Wohnen in Europa – Bestandsaufnahme 2019
Projekt des Monats: Heizen mit Bier
IT-Sicherheit für GBVs
Projekt des Monats: Bauen im Zentrum statt auf der grünen Wiese
Wohnen – egal für wen, egal in welcher Lebenssituation
Position des Verbands zur Umsetzung der Basel III-Reform
Projekt des Monats: Miteinander beim Gleis 21
Wohnen im Regierungsprogramm
Projekt des Monats: Stolz auf Holz
Eine langfristige Bestandsaufnahme der Wohnbauförderung in Österreich
Beim Sanieren das Ganze sehen
Projekt des Monats: 3 Wärmepumpen gegen den Klimawandel
Rauchen, Schimmel und „Fogging“ in der Wohnung – Wer haftet wofür?
Verband leistet Input zu OECD Projekt
Psychologische Hilfe in herausfordernden Zeiten
COVID-19 und die Baustellen
Projekte des Monats: GBV-Community wächst in der Krise zusammen
Kommentar: GBV-Obmänner zur COVID-19-Epidemie
Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die gemeinnützige Wohnungswirtschaft – ein Stimmungsbild
Das Servicebüro zusammen>wohnen zeigt seine Stärken
Kommentar: GBV – Obmann Rießland zu Auswirkungen von Covid19 auf den Wohnungsmarkt
Eine Stadt im Werden: Einblicke aus dem Besiedelungsmonitoring Seestadt Aspern
Projekt des Monats: Enid Blytons „Fünf Freunde“ für Wien Floridsdorf
Gemeinnützige als wichtiger Konjunkturmotor
Gastkommentar: Virtuelle Organsitzungen bei GBVs
Projekt des Monats: 100% Holz mit Gold belohnt
Aktuelle Mietentwicklung in Österreich
Sommer und Wohnrecht, Teil II
Projekt des Monats: The Marks – Hochhäuser für 1030
Hohe Qualitätsstandards im Gemeinnützigen Wohnbau
Zukunftsfähige Kühlung durch klimagerechte Planung
Projekt des Monats: Altwerden in gewohnter Umgebung
273 mal klimaaktiv und gemeinnützig
Wohnungsgenossenschaften und ihr sozialer Beitrag innerhalb der Wohnungswirtschaft
Projekt des Monats: So ein Zirkus in Leonding!
OECD Report sieht Österreichs GBVs als Vorbild
Immobilienpreise steigen trotz Corona-Krise
Projekt des Monats: Ein neuer Stadtteil entsteht
3 Jahre GBV-aktuell
25 JAHRE BAUTRÄGERWETTBEWERBE - EINE BILANZ VON MICHAEL PECH (ÖSW)
Bedeutung der Gemeinnützigen steigt in COVID-19-Krise
Projekt des Monats: B-SÜD Wohnhausanlage in Eisenstadt
Mit Klimaschutzinvestitionen zwei Krisen bekämpfen
Projekt des Monats: Grüne Nachnutzung auf Salzburger Industrieareal
Hohe Wohnkosten in Österreichs Landeshauptstädten
Wie sich Wohnen und Mobilität beeinflussen
Projekt des Monats: Öffi-Willkommensgutschein für Erst-Mieterinnen und -Mieter
Separate Heizkostenabrechnung: Kosteneffizienz in Gebäuden mit niedrigem Energieverbrauch?
Zweitwohnsitze – Fluch oder Segen?
Projekt des Monats: Eine besondere Kooperation
Premiere: Start des digitalen Bauverfahrens in Wien
Aktuelle WIFO Studie zeigt: gemeinnützige Bauvereinigungen wirken kostendämpfend
Projekt des Monats: Lego für Große
Die Hausordnung: Ein Regelwerk für ein harmonisches Miteinander in einem Mietshaus
Wärmewende im Wohnbau – wie geht’s voran?
Projekt des Monats: Ein Schmuckstück zum 100er
Wie die Pandemie den europäischen Wohnungsmarkt verändert
Projekt des Monats: Denkmalgeschütztes Arbeiterheim wird Wohnhaus
Rückblick auf die 10er-Jahre am heimischen Wohnungsmarkt
Investitionshoch im Pandemiejahr 2020: GBVs stellten 19.100 Wohnungen fertig
Auswirkungen der Pandemie auf GBVs: ein Jahr mit Corona
Projekt des Monats: Zentrales Wohnen in Liebenfels
Mieten im Coronajahr 2020
Bauteilaktivierung bei GBVs
Projekt des Monats: Kunst im Rampenlicht
Dekarbonisierung ist in aller Munde – aber was bedeutet es eigentlich?
Grüne Dachlandschaften
Projekt des Monats: Barrierefreiheit der nächsten Generation
Die Auswirkungen von Covid-19 auf die finanzielle Situation der Haushalte in Österreich und der EU
Die Zukunftsfähigkeit von Arbeitersiedlungen, Südtiroler Siedlungen und Kanaltaler Siedlungen sichern!
zuhause ankommen - Initiative vermittelt 240 Wohnungen für Obdachlose
Projekt des Monats: Neuer Spirit in alten Gemäuern
Energie-Gemeinschaften als Zukunftsmodell der Energieversorgung?
Projekt des Monats: "Heimspiel“: Kicken in Salzburger Siedlungen
Konjunkturturbo mit Schattenseite: Die Entwicklung der Baukosten 2021
Energiearmut als zunehmendes Thema
Projekt des Monats: Wohnhaus statt Parkdeck
Internationaler Bericht #Housing2030
Ein nachhaltiger Weg aus der Wohnungslosigkeit
Projekt des Monats: Wohnbauforschungsprojekte zu Sanierungen
GBV-aktuell Jahresrückblick 2021
WEG-Novelle 2022 und die Mindestrücklage
Projekt des Monats: Den Ortskern neu beleben
Am Weg zur Umsetzung einer Bodenstrategie
Weitergabe von E-Mail-Adressen
Projekt des Monats: „meine heimat“ schenkt Nachbarschaftspavillon neues Leben
Die EU-Taxonomie-Verordnung und ihre Auswirkungen auf gemeinnützige Bauvereinigungen
Interviews mit erfolgreichen Frauen an der Spitze von GBVs
Projekt des Monats: Kolpinghaus Eisenstadt
So heizen Österreichs Landeshauptstädte
Gemeinnützige Neubaubilanz 2021
Projekt des Monats: Modernes Wohnen in einem Denkmal
GBV Ukrainehilfe
Der Mehrwert der Mischnutzung
Projekt des Monats: Es geht ein Studentenheim auf Reisen
GBV-Projekte als europaweite Vorreiter
Rückblick Verbandstag 2022
Projekt des Monats: Personalwohnungen über bestehendem Parkdeck
Interview mit neuem Verbandsobmann Klaus Baringer
GBV beim „International Social Housing Festival“ in Helsinki: Viele Ideen und eine internationale Auszeichnung
Projekt des Monats: Achtsam und anders
Sommer und Wohnrecht: Kühlung
Notenbank zwischen hoher Inflation und schwächerer Wirtschaft
Projekt des Monats: Wohnbaupreis – Siedlungsfest wurde nachgeholt
Klimawandelanpassung konkret - über Möglichkeiten des Zusammenwirkens von Stadt und Gebäude
Initiative „zuhause ankommen“ wird verlängert und erweitert
Projekt des Monats: St. Pölten – Wohnen mit Weitblick
Energiespartipps für den Haushalt
Smartes Wohnen für Generationen
Projekt des Monats: Zukunftsfitter Neubau in Kapfenberg
Chancen von Reconstructing
„Genossenschaftlich Wohnen Morgen?“
Projekt des Monats: Remise zum Wohlfühlen
Was ist bei Photovoltaikanlagen wohnrechtlich zu beachten?
Zahlungsrückstände bei Mieten und Energiekosten
Projekt des Monats: Mit Baukastensystemin die Wohnzukunft
Wohnbauprojekt in Salzburg wird ein EU-weites Modellprojekt
Aussichten für 2023
Projekt des Monats: Wohnungsbonus Alltagsmanager
Mieten und Inflation – wie hängt das zusammen?
Kooperation TU Wien -GBV zum Thema Leistbares Wohnen, leistbare Stadt
„Mixed Use“-Vorzeige-Neubauprojekte
Womit wir morgen bauen
Transformation von alten Siedlungen
Projekt des Monats: Klimagerecht weiterbauen
Was hat Leistbarkeit mit sozialem Zusammenhalt zu tun? Ein Blick nach Europa gibt Antworten.
Was wird die neue EU-Gebäuderichtlinie bringen?
GBVs trotzten Krisenjahr 2022: 16.700 neue leistbare Wohnungen errichtet
Projekt des Monats: Ein Hebel Richtung Klimaneutralität
GBVs Vorreiter bei Heizungstausch
Projekt des Monats: Harmonisches Gesamtbild in Frohnleiten
EU-Taxonomie im Gebäudesektor
Bundesländer
Burgenland
News
Großprojekt in Oberwart
70 Jahre EBSG: Leistbarer Wohnraum, Moderne und Tradition vereint
Ein Haus für Jung & Alt: Ein Blick in das „Haus der Generationen“ in Ollersdorf
Tag der offenen Tür in Wallern
Sicherheitstipps für Eigentümer
Wenn aus Wirtshäusern moderne Wohnhäuser werden
30. Jubiläum von KommR Dr. Alfred Kollar
Erste Wohneinheiten des EWSG Großprojekts in Eisenstadt bezugsfertig
Volle Fahrt voraus mit Sonnenenergie in Oberwart
Sanierung des 400 Jahre alten Bürgerspitals in Rust
Feierliche Schlüsselübergabe in Hornstein
Modernes Wohnen mit Photovoltaik-Gemeinschaftsanlagen
Sportlicher Abschied als Startschuss für neues Projekt
Neues Wohn- und Geschäftsgebäude in Allhau
Wohnen wie ein König
Wohnbauförderung Neu im Burgenland
Moderner Kindergarten in Mattersburg
Wohnsymposium in Mattersburg
Alles online bei der EBSG
Neue Wohnträume für in Jennersdorf
Baustellenrundgang der EBSG in Hornstein
Der Start ins Leben in Antau
OSG Oberwart wird zum Kunstatelier
GBV-aktuell Interview mit neuem Landesrat Heinrich Dorner
OSG baut dreisprachig geführtes Pflegeheim
Die EBSG zeigt sich sportlich
Baustellenrundgang und Gleichenfeier in Oggau
St. Andrä freut sich über neue Wohnungen
E-Bikes und Grünes Wohnen – Eisenstadt wird zur Bike City
Kommentar: Vom Land der Häuslbauer zum Wohnungsboom
OSG pflanzt 152 Bäume für den Klimaschutz
Eröffnung der neuen B-Süd Zentrale
Wohnen neben einem Designer-Outlet
Erneuerbare Technologie für Rohrbach
Die OSG auf der Überholspur
Es grünt so grün bei der EBSG
Moderne Wohnungen mit erneuerbarer Energie
Demenz (im) Zentrum
Bauen für eine gemeinsame Zukunft
Die OSG denkt grün
„Wir lassen niemanden im Stich!“
Tipps der OSG zu Solidarität und Etikette in der Krise
Virtueller Rundgang
OSG baut in 32. von 32 Oberwarter Gemeinden
8 Millionen in 8 Wochen
Grün, grüner - OSG
Ein Baum für jede Wohnung
Attraktiver Wohnraum in Oberpullendorf
Nachhaltiges Bauen in gewachsenen Strukturen
Generationenwohnprojekt in St. Michael
Die OSG sieht grün
Neue Reihenhäuser in Bad Sauerbrunn geplant
Spatenstich für Wohnungen und Ordinationen in Marz
Das Leben ist besser in Farbe
Feierlaune in Eisenstadt und Peisching
„Magische Kooperation“ schafft Nützlingsgarten
Baufortschritt hoch drei
Burgenland und Steiermark in Exploreal-Datenbank aufgenommen
Bauboom im Burgenland
Burgenland als Wohnflächen-Spitzenreiter
Wunderbare Verwandlung in Kukmirn
Hilfe für Kroatien
„Bereits in zehn Minuten wieder nachgewachsen“ – OSG setzt auf Regionalität und Nachhaltigkeit
NEUE EISENSTÄDTER baut sechs Reihenhäuser in Pöttsching
Betreutes Wohnen in Siegendorf
Neue Reihenhausanlage für Rudersdorf
Neue geförderte Wohnungen für Parndorf
Ein Storch am Dach des Burgenlandhofs
Zusätzliche Mietstundungen
Revitalisierung von Fabriksgelände in Hornstein
Instagram der NEUEN EISENSTÄDTER gibt Projekteinblicke
Erstes Bauprojekt in Rauchwart
70 Jahre OSG – Rekordzahlen und Jubiläum bei der OSG
Moderne Reihenhäuser bei der EBSG
Vier gewinnt – Quattrohaus-Anlage in Jennersdorf erweitert
Doppelte Schlüsselübergabe bei der OSG
Neue Wohnanlagen in Purbach und Lanzenkirchen
Gutes Tun im Doppelpack
Baufortschritt beim dreisprachigen Altenwohn- und Pflegeheim
Präsentation der Wohnzufriedenheits-Studie
Doppelten Grund zum Feiern für die NEUE EISENSTÄDTER
Eröffnung der Wohngemeinschaft MOSAIK
GrünSICHT-Turm: Überblick zu Bauvorhaben rund um neuen Park
Neues Gemeindezentrum für Draßmarkt
Rege Bautätigkeit in Deutschkreutz/Girm
OSG: Winterliche Besichtigungen im Südburgenland
NEUE EISENSTÄDTER: Eigenheimliebe und Gartenglück
Attraktive Ortskerngestaltung bei der OSG
EBSG im Dialog mit Mieterinnen und Mietern
Neue Perspektiven
Spatenstich für „Wohnen im Alter“ in Neckenmarkt
Aufgehoben ist nicht aufgeschoben
Moderne Siedlung mit Nachhaltigkeitsbonus
Dritte Übergabe in Zemendorf
Soziales und bauliches Engagement
Revitalisierung mit besonderem Ambiente
Gleichenfeier in Draßmarkt
OSG baut für die Jüngsten und Ältesten
Herminator auf der Baustelle
„Johanna Dohnal Hof“ trägt zur Entsiegelung der Böden bei
Eigentum mit innovativem Dachgarten- und Freiraumkonzept
OSG als Vorbild bei Ortskernverdichtung
Zurück in die Schule am Tag der offenen Tür
Neustart und Jubiläum im Burgenland
OSG mit vier Bauprojekten in Olbendorf
Wohnraum für St. Margarethen
Neuer Wohnraum im Mittelburgenland
Weihnachtswohnwünsche gingen in Erfüllung
Neues Wohnglück im Grünen nahe Eisenstadt
Barrierefreies Wohnen in Ritzing
Purbach am Neusiedlersee: Das neue Dorf in der Stadt
3 in 1: Multifunktionsgebäude in Großmürbisch
Projektabschluss in Zillingtal
Mit Reihenhäusern flächen- und ressourcenschonend bauen
Wohnungen in Seenähe
„SAMO Center“ : Dynamisches Projekt in Markt Allhau
Kärnten
News
Umweltminister Rupprechter zeichnete „Bründlweg“ der Vorstädtische Kleinsiedlung Klagenfurt“ (VKS) mit Gold aus
Neues Kärntner Wohnbauförderungsgesetz unterstützt energieeffiziente und leistbare Bauten
"Mitwachsende Wohnungen" sind DIE Neuheit in Klagenfurt
Holzstadt in Klagenfurt erhielt Holzbaupreis 2017
„Hohe Qualität, gleichwertig mit Eigentum“ – 18 neue Wohnungen in Treffen mit Platz für Diakonie
KSW belebt Areal in der Maximilianstraße in Klagenfurt
Spatenstich für 27 neue Wohnungen in Feldkirchen
Mehr als 800 neue Wohnungen in den kommenden fünf Jahren
NEUE HEIMAT baut günstige Wohnungen am Millstätter See
Reconstructing in Schwemmtratten
Revitalisierte Volksschule in Eisenkappel
Schlüsselübergabe in Moosburg
Wohnen wie im Urlaub
Grund zum Feiern in Pischeldorf
Feierlichkeiten bei der LWBK
Neuigkeiten bei der LWBK
Moderner Wohnraum in Althofen
FORTSCHRITT erhält Landesbaupreis Kärnten
LWBK unterstützt Forderung nach ausreichend Grünraum
Erfolgreiches Reconstructing-Projekt in Spittal
Klagenfurt: 38 Wohnungen bereits übergeben
Architekturwettbewerb in Feldkirchen
Reconstructing in Klagenfurt
Sanierung der Steirerhäuser
Schlüsselübergabe in Grafenstein
Wohnbau – Leistbarkeit und Klimaschutz möglich machen
Wohnen im Einklang mit der Natur
Reconstructing – die Zukunft des Bauens
GBV-aktuell Interview mit dem neu gewählten Kärntner-Landesgruppenobmann Wolfram Stöby
Schlüsselübergabe mit innovativem Touch
Mit Sonnenstrom den Klimaschutz aktiv mitgestalten
Wohnungsboom in Kärnten
Feierliche Stimmung bei der LWBK
Ehrenzeichen des Landes für Günther Kostan
Reconstructing – das nachhaltige Bauen
Reconstructing-Projekt erfolgreich übergeben
LWBK gibt Einblicke ins neue (Home)-Office
850 neue Wohnungen für Klagenfurt
Darlehen für Wohnungssuchende
Wohnprojekt „Anthelia“ erfolgreich übergeben
Wohnbau und Klimaschutz im Einklang
Aus Alt mach Neu – Reconstructing in Launsdorf
18 Mio. Euro für Sanierungen
900 Wohnungen für Harbach
Neue Wohnbauförderung für Kärnten
Spatenstich für Pflegeheim in St. Andrä
Suntree und intelligente Abfallentsorgung
Barrierefrei und energieeffizient
Neue Baunovelle in Kärnten
Reconstructing in Klagenfurt
Moderne Reihenhäuser für junges Wohnen
Spatenstich für betreutes Wohnen
Smart City hi Harbach
Meilenstein für die österreichische Baukultur
So baut Kärnten – aktuelle Studie zu den Wohnprojekten in der Pipeline
Wohnen von morgen
Betreutes Wohnen in Ferlach
Reform des Kärntner Wohnbauförderungsgesetzes
Investitionen von bis zu 300 Millionen Euro
Sparen durch neu bauen? LWBK sagt ja!
Wohnen im Grünen in Villach
Leistbares Wohnen für Jungfamilien
Umfassende Sanierung für mehr Energieeffizienz
AK Kärnten Studie: Genossenschaftswohnungen überzeugen
Re-Constructing in der Kanaltalersiedlung in Villach
Besondere Miethäuser für Pflegeeltern
Kunst am Bau in Kärnten
Inklusive und soziale Bautätigkeit in Klagenfurt
Barrierefreies Wohnen in Wolfsberg
Nachhaltiges Wohnen mit E-Ladestation und Car-Sharing-Angebot
Neuer Wohnraum in Klagenfurt
Einzigartiges Pilotprojekt: „350 Euro Wohnen“
Sanierung mal 3 in Klagenfurt
Betreutes Wohnen in Finkenstein
Höhere Kosten = höhere Miete?
Alles unter einem Dach in Magdalensberg
Schöne Wohnungen, glückliche Gesichter
Viele Vereinfachungen bei Kärntner Wohnbauförderung
Eigentumswohnungen im Grünen
Altern in betreuter Umgebung
Reconstructing in Spittal an der Drau
Aus Alt mach Neu
Spiel und Spaß in Köttmannsdorf
hi Harbach: Erste Baustufe fertiggestellt
Zukunftsweisend bauen mit Reconstructing-Projekten
Leistbares Wohnen in Zeiten der Teuerungen
Klimafit, barrierefrei und leistbar
Wohngemeinschaft für den guten Zweck
Inklusives Wohnglück in Velden
Neue Mietwohnanlage in Pischeldorf in Bau
Eigentumswohnung mit Nachhaltigkeitsfokus
„the view“ – 20 Eigentumswohnungen mit Ausblick
Niederösterreich
News
Fair-Play bei Aufträgen
Innovative Apps für Mieter und Wohnungssuchende in NÖ
Hanf im Wohnbau voll im Trend
Vier Sieger beim NÖ Wohnbaupreis
Automatisierte Paket- und Warenzustellanlage in St. Pöltner Wohnhaus
Technische Neuerungen sorgt für noch besseren Kundenservice
Petzenkirchen – frei finanzierte Wohnungen mit exklusiver Schwimmbiotopnutzung
Tag der offenen Tür Marktgemeinde Pernersdorf
Wohnen im Wald
Ehrenzeichen für Min.Rat Dr. Andreas Sommer
Interview mit den neuen Wohnbaulandesräten in NÖ und Tirol
IST Austria und GEDESAG eröffnen mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner Wohnheim am Campus in Klosterneuburg
"Kaffee, Croissant und Wohnrecht" - zweites "wohnrechtliches Frühstück" der GBV
Rekordjahr für Alpenland: „Man kann nur gut bleiben, wenn man besser wird“
Neue Wohnhausanlage in Markersdorf
Spatenstich und Dachgleiche im Bezirk Gänserndorf
Luft ist unser Hauptnahrungsmittel
Historischer Höchststand: St. Pölten knackt die 60.000-Einwohnermarke
Dreifacher Grund zum Feiern für die WAV
GEDESAG erhält Nominierung für Niederösterreichischen Wohnbaupreis 2018
Neues Projekt „Flexi-Wohnen“ in Niederösterreich umgesetzt
Waldviertel setzt Maßnahmen gegen Landflucht in Niederösterreich
Preise für vorbildliches Bauen in Niederösterreich
Zweimal Startschuss und eine Wohnhausübergabe durch die EGW
Innovation für Wohnungssuchende
Generationenwechsel bei der GEDESAG
Neuer Rekord: Mehr gemeinnützige Wohnungen als jemals zuvor
Schnabl forciert Entrümpelung der Bauordnung
Unkonventionelle Schlüsselübergabe in Oberhausen
Neues Konzept für Niederösterreichs Wohnbau
EIB Gelder für Niederösterreich
GEDESAG-Team unterstützt St. Anna Kinderspital
Mietkaufwohnungen in Wolkersdorf
GEDESAG feiert 80. Jubiläum
Ehrungen durch Landesgruppe
25 gemeinnützige Wohnungen für Pottendorf
Schlüsselübergabe und Weichenstellung
Hoher Besuch bei Schlüsselübergabe in Obersiebenbrunn
Arthur Krupp: Baumotor in NÖ
Mit innovativen Bauideen zur Kulturhauptstadt 2024
NBG verleiht E-Cars bei Umzug
Vom Stadionareal zur grünen Wohnoase
Begrünungsoffensive in Niederösterreich
Auszeichnung für eine neue Stellplatzverordnung in St. Pölten
Leistbarer Wohnraum für Junge
Wohnungsbesichtigung einmal anders
Großes Ehrenzeichen für ehemaligen GBV Obmann- Stv. Alfred Graf
ÖGUT-Umweltpreis 2019 für das Wohnbauprojekt „Viertel Hoch Zwei“
GEDESAG stärkt Ortskerne
Neuer Wohnraum in Ober-Grafendorf
Auszeichnung für GEDESAG Wohnheim
Wiener Neustadt wächst
Vier Sieger bei niederösterreichischen Wohnbaupreis
Alfred Graf zum Ehrenobmann ernannt
Smartes Wohnen in Kottingbrunn
Spannende Kooperation: Uni trifft auf Bauträger
Segen von Oben für neue Wohnanlage in Marchegg
Autofrei in Wiener Neustadt
Baustellen unter Schutzmaßnahmen
Wohnungsübergabe mit Sicherheitsabstand
Gemeinnützige als Wirtschaftsmotor in schwierigen Zeiten
Alpenland DKT nominiert für Goldenen Hahn 2020
Schlüsselübergabe „Am Waldstrand“
Neuer Wohnraum für Schwechat
Neue Wohnungen für Unterwaltersdorf
Stadt-Land-Fluss
Feierliche Eröffnungen in Niederösterreich
Spatenstich Tulln VI
NBG 65-jähriges Jubiläum: Spende statt Feier
Sanierung in St. Pölten: Drei Wohnhausanlagen fertigstellt
Schlüsselübergabe in Felixdorf und neue Wohnungen für das benachbarte Neusiedl am Steinfeld
Bauboom in St. Pölten
Neue Wohnhausanlage in Eggenburg
Spatenstich und Gleichenfeier der NBG
Aller guten Dinge sind drei
3. St. Pöltner Wohnbaudialog am 8. Oktober 2020
Aus Alt mach Neu
Feierlaune bei der GEDESAG
Übergabefeier in Klein-Neusiedl
„Wohnen mit Weitblick“ Baustart ist erfolgt
235 Millionen Euro: Impulspaket für Wohnbau
Wohnungsübergabe in Krems
Doppelte Schlüsselübergabe in Niederösterreich
Modernes Wohnen in Angern an der March
Baustart in St. Leonhard am Hornerwald
Neujahrsempfang der GBV Landesgruppe NÖ
Geschäftslokal wird Schnelltest-Ordination
Dachgleiche in Tulbing
20 neue Wohnungen in Blindenmarkt
Auszeichnung: Baugenossenschaft Mödling ist familienfreundlicher Arbeitgeber 2021
Barrierefreie Wohnkomplex-Erweiterung
Spatenstich in Glaubendorf
Wohnungsboom in Niederösterreich
Neuer Wohnraum für Niederösterreich
Mit Herz und Holz: neue Wohnhausanlage
Neues Pflegeheim in Wiener Neustadt
Neue Wohnungen für Hadres und Thaya
Barrierefreie Wohnungen in Mauer
Wohnhausanlage für Vitis
Neue Obfrau für ALPENLAND
Seitenstetten wächst
33 Wohnungen für Hollabrunn
Leistbarer Wohnraum für junge Menschen
Pilotprojekt „Regionales E-Carsharing"
Ehrungen für zwei Niederösterreicher
Schlüsselübergabe für 15 Wohneinheiten
Leistbarer Wohnraum in Pottschach/Ternitz
Bau des „Haus mit Leben“ gestartet
Schlüsselübergabe eines modernen Bauprojekts in Kottingbrunn
GEDESAG begeistert mit 3D-Tool für Immobilienbesichtigung
Feierliche Eröffnung einer barrierefreien Wohnanlage in Großebersdorf
Dachgleichenfeier in Wiener Neustadt
Symbolische Übergabe in Melk
Blick hinter die Kulissen
Viele Neubauten bei der WAV
Bergern bekommt neuen Wohnraum
Finale Fertigstellung des Wohnprojekts in Grafenbach
Wohntraum in Bad Vöslau
Neue Wohnhausanlage in Niederrußbach
Scheibbs: Feierliche Schlüsselübergabe
Frühlingsempfang im Zeichen der Nachhaltigkeit
Rege Bautätigkeit in Pottenbrunn
Spendenübergabe, Gleichenfeier und Spatenstich bei der NBG
Mit dem Masterplan stp*25|50: in die Zukunft
Wohnungsglück in Neunkirchen
Alle Generationen unter einem Dach
ALPENLAND erfüllt Wohnträume von Familien
Eifriges Baugeschehen der WET
Rege Bautätigkeiten bei der WAV
Vorzeigewohnprojekt in Neu-Guntramsdorf
Land NÖ stützt leistbares Wohnen
Wohnen im Akademiepark
HEIMAT ÖSTERREICH schafft neuen Wohnraum in Pressbaum
Neuer barrierefreier Wohnraum im Bezirk Amstetten
Klimafreundliches Wohnen muss nicht teuer sein
Zwei Schlüsselübergaben und ein neuer Einwohnerrekord
Große Begeisterung und kleine Künstler
2 x Spatenstich
Doppelte Freude in Niederösterreich
„Sicher Zuhause“ im gemeinnützigen Wohnbau Niederösterreichs
Doppelt hält besser
Baustart für Projekt in Wiener Neudorf
Neue Landeszentrale für Samariterbund Niederösterreich
Etappen-Projekt in Kirchberg am Wagram
Neues Wohnprojekt in Wilhelmsburg
Alle guten Dinge sind drei
Geförderte Wohnungen mit Kaufoption in Melk
Neue energieeffiziente Reihenhäuser in Sigmundsherberg
Grünes Zuhause am Stadtrand von Wr. Neustadt
Spatenstich in Muckendorf für 20 neue Wohnungen
Neues Wohnbauprojekt mit Blick auf die Rosenburg
Feierliche Schlüsselübergabe in Senftenberg
Gelungene Projektabschlüsse mit historischem Wert
Wohnungsübergabe in Mödling
Baubeginn in Grünbach am Schneeberg
Drei Gründe zu Feiern
Schlüsselübergabe St. Pölten – St. Georgen
Baubeginn in Loimersdorf
Schlüsselübergabe im Generationendorf Gerasdorf
Aller guten Dinge sind drei
Oberösterreich
News
Die oberösterreichischen Gemeinnützigen begrüßen ihr jüngstes Mitglied
GIWOG übergibt Stadtvilla in Eferding
Wohnungsübergabe in Lenzing
OÖ-Wohnbaupreis holt besondere Wohnbauprojekte vor den Vorhang
Schlüsselübergabe in Linz
Schöner Wohnen in Perg - GIWOG übergibt die ersten 34 Mietwohnungen
Präsentation der großen Wohnumfrage Oberösterreich
„JUNGES WOHNEN“ Auhirschgasse – Linz-Pichling
Welser Heimstätte investiert 8,4 Millionen Euro in Fernwärmeausbau
Bauboom: Linz wächst und wächst
OÖ Wohnbau zeigt sich sportlich
Junges und innovatives Wohnen in Linz
Das GWG Siedlungsfest – so wurde gefeiert
Bei der GSG gibt es doppelten Grund zum Feiern
LAWOG ermöglicht wohnen mit Ausblick in Neuhofen an der Krems
Umfangreiche Investitionen der GWG in Linz
Nachbarschaftsfest Wohnpark Lange Allee
Oberösterreichischer Wohnbaupreis 2018
NEUE HEIMAT OÖ weiht Wohnanlage in Ansfelden ein
Besuch des Unterausschusses Bauen und Wohnen
ISG-Vortrag: „Infrastrukturkosten-Vereinbarung“
Bauen & Wohnen in der Zukunft: Häuser als Kraftwerke
Bewohnerfest in Wels
Fotos vom Oberösterreichischen Wohnbaupreis 2018
Familienfreundlicher Arbeitgeber: OÖ Wohnbau erhält staatliches Gütezeichen
Modernes Studentenwohnheim ab Wintersemester 2020 in Linz
Novellierung der Wohnbauförderung soll optimale Unterstützung gewährleisten
14 Mietwohnungen in Peuerbach feierlich übergeben
Wohnen mit Weitblick am Kreuzberg
Welser Bürgermeister von GBV geehrt
WS-O Bürgermeisterforum im AEC in Linz bringt OÖ Stadtoberhäupter und Landespolitik zusammen
OÖ Wohnbau ist ein „Great Place to Work“
24 geförderte Mietwohnungen für Perg
"Grüne Mitte": Hochwertiges Wohnprojekt in Linz
GBV-aktuell Interview mit neuem Obmannstellvertreter Herwig Pernsteiner
Erste-Hilfe-Kurs für ein sicheres Leben
Nur das Beste für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der GIWOG
Rechnungshof empfiehlt Umbau der Wohnbauförderung
15 neue Mietwohnungen in Helpfau-Uttendorf
Eröffnung: Institut Hartheim Außenstelle in Wilhering
LAWOG will mit GVVG weiter wachsen
Pinsdorf bekommt neue Wohnungen
VISION FELDKIRCHEN 2.0
Silbernes Ehrenzeichen für Eva Grafinger
Oberösterreich wächst und wächst und wächst
Schwerpunkt Thermische Sanierung
Mit Rat und Tat zur Stelle: Immo Tag in Linz
Junges Wohnen in Oberösterreich wird vereinfacht
Karin Weilguny nun im Vorstand der BRW
Goldenes Ehrenzeichen für LH-Stv. Manfred Haimbuchner
Leonding im Aufschwung
Weitere Wohnungen für das Wohnprojekt HaidPark
Neue Lösungen zur Eindämmung der Zersiedelung
Oberösterreichischer Wohnbaupreis 2019
Kultur im Fokus
Innovativ gelebte Nachbarschaft im Franckviertel
„Wohnen im Grünen“ in Christkindl
Traditionelles Wertedenken trifft moderne Technologien
GEWOG setzt mit Gemeinden Akzente gegen die Landflucht
Linz wächst: Hohe Mobilität bringt Herausforderungen für GWG
GWG Steyr zeigt mit kontaktloser Wohnungsvergabe Initiative
Stolz auf Holz(bauten)
Leonding Harter Plateau wächst
Abschied nach 35 Jahren
Pasching investiert in die Kleinsten
USA Schutzmasken für ISG-BewohnerInnen
Kleines Gartenparadies inmitten der Stadt
Nachhaltigkeits-Gütesiegel für OÖ Wohnbau
Ausgezeichnete Zusammenarbeit in schweren Zeiten
In Walding werden Wohn(t)räume wahr
Stadt Linz: Quote für sozialen Wohnbau beschlossen
Moderne Wohnanlange in Linz: 270 neue Wohnungen
Aktuelle Entwicklungen in der Wohnbauförderung: Leistbarer Wohnraum ermöglichen
Gleichenfeier in Steinkirchen an der Traun
Neuerungen im ISG-Aufsichtsrat
Moderne Wohnungen in Timelkam
Schlüsselübergabe in Hörsching
Leistbares Wohnen: Baustart in Rußbach/ St. Wolfgang
Neuer Kindergarten in Lenzing für sechs Gruppen errichtet
Balkonkonzert in Leonding
Wohnungsübergabe in Mattighofen
Baurechtsoffensive 2021: Novellierung in Oberösterreich
Spatenstich für „Junges Wohnen“ in Schärding
Spenden statt schenken!
Oberösterreichische Wohnbaupreis 2020
Gesteigerte Lebensqualität in Enns
MyHome: Die App der OÖ Wohnbau
Wohnungsmarkt in Oberösterreich boomt
Pilotprojekt „Kleeblatt“ vereint Wohnraum für Jung und Alt
Neue Wohnungen für Ohlsdorf
Barrierefreie Wohnungen für Baumbach
Wohnprojekt für Hilfe in allen Lebenslagen
Übergabe von 42 Wohnungen in Pinsdorf
Erfreuliche Befragungsergebnisse für GIWOG
Baustart in Bad Leonfelden für 24 Mietwohnungen
Baustart für Nachverdichtungsprojekt „Wohnen Am Weidingerbach“
Forschungsprojekt „Urcharge“
Wohnanlagen-Erweiterung in Rohr
Wohnanlage am Ufer der Traun
Neue Förderkategorien für den sozialen Wohnbau in Oberösterreich
Grundsteinlegung in Feldkirchen und Wechsel in der Geschäftsführung
Doppelte Fertigstellung bei der OÖ Wohnbau
Ausgezeichnetes LED-Umrüstungsprojekt bei GWG Linz und Linz AG
Spatenstich für moderne Reihenhäuser
Wohnungsboom in Feldkirchen-Lacken
Wohnungen ohne neuen Grundverbrauch
Schlüsselübergabe von zehn Doppelhaushälften in Pucking
Baustellenrundgang und Gleichenfeier bei der GIWOG
Neue Wohnungen für St. Peter am Wimberg
Übergabe des 1000sten Balkons in Linz
24/7 Paketabholstation bei der GWG Linz
MARKET Quality Award für die LAWOG
Wohnungen am Sportplatzareal
Ressourcenschonende Elektromobilität
GBV-aktuell Interview mit neuem Landesgruppenobmann Mag. Robert Oberleitner
Oberösterreichischer Wohnbaupreis 2021
Baustart für 30 geförderte Mietwohnungen in Buchkirchen
Neue Anlage in Fraham
Barrierefreier Wohnraum für Geboltskirchen
Neue Zuhause in Neumarkt
Neuer Wohnraum in Rainbach im Innkreis
Wohntraum am Pichlinger See
Feierliche Übergabe von modernem Wohnhaus in Ried
Viel Neues bei der OÖ Wohnbau
Große Freude bei Schlüsselübergabe in Gutau
Erfolgreicher Baustart in Ohlsdorf
OÖ Wohnbau: Von Sanierungen bis hin zu Kinderferientagen
Begegnungsfest in Pichling
LAWOG auf Erfolgskurs
Generationenwohnen in Wels
Verantwortung übernehmen und Inklusion leben
Grundsteinlegung bei schönstem Sonnenschein
Sonderprogramm für sozialen Wohnbau in OÖ
Doppelt hält besser
64 neue Mietwohnungen für Leonding
Vier neue Häuser für Pinsdorf
Archäologische Ausgrabung auf der Baustelle
Qualitätsvoller Wohnraum in Altheim
Baustart in Perg
Wohnfreude in Kremsmünster
Neuigkeiten bei der LAWOG
Wohnglück in St. Georgen im Attergau
Wohnungsübergabe in Altschwendt
Solarkraft als Sparmaßnahme
Wohntraum am Pichlinger See
Großes Bauvorhaben in Stadl-Paura
Doppelpack der Welser Heimstätte
Neue Wohneinheiten für altersgerechtes Wohnen am Attersee
Neues Jahr, neue Wohnung
Das sind die Sieger des OÖ Wohnbaupreises 2022
Neuer Wohnraum in Sierning
Zweierlei Grund zur Freude bei der GSA
Baubeginn Ipfbach-Dorf in Asten
Gemeinnützige bauen 47% aller Neubauten in Oberösterreich
Neues Wohnglück in St. Oswald
Neustart und Abschluss bei der GSG
Gleichenfeier in der Norikumstrasse in Asten
Die ISG feiert den Start von gleich zwei neuen Bauprojekten mit dem traditionellen Spatenstich.
GIWOG baut neues Primärversorgungszentrum in Leonding
Tag der offenen Tür im Ipfbachdorf in Asten
Salzburg
News
Mieter kriegen Öko-Strom vom Dach
GSWB erneuert die Strubergassensiedlung
Face-Lift für Josef-Rehrl-Schule
Neues Konzept: „Wohnen auf Zeit“
SALK-Dienstwohnungen erstrahlen in neuem Glanz
In Salzburg entstehen 900 neue Wohnungen
Neues Schulzentrum in Radstadt offiziell eröffnet
Virtueller Rundgang im wohnpark maschl in St. Johann im Pongau
Zukunftsweisende Fachthemen am GBV Salzburg Geschäftsführungs-Tag
Wohnen im Alter – Altersgerechtes Wohnen als Herausforderung für Gesellschaft und heimische Bauträger
Entlastung für berufstätige Eltern
Quartier Rauchmühle: 220 Wohnungen für offenen Kreativzenturm
Modernes Wohnen im grünen Lehen
Mehr als 300 Gäste bei der Salzburg Wohnbau - Baustellenparty
GBV Obmann Karl Wurm im Interview mit den Salzburger Nachrichten:
GBV-aktuell Interview mit Andrea Klambauer (NEOS) - der neuen Wohnbaulandesrätin in Salzburg
Hunderte kamen zum Eröffnungsfest im Quartier Riedenburg
Revitalisierung der Richard-Koller-Siedlung in Maxglan
Gemeinnützige verleihen Ehrenzeichen an Aufsichtsräte und Führungskräfte
200 Jahre Stille Nacht und 25 neue Eigentumswohnungen
Großarl feiert
Zwölf neue Wohnungen am Fuße des Untersbergs
Heimat Österreich mit Architekturpreis 2018 ausgezeichnet
Bauboom hält an
GBV-aktuell Interview mit den Spitzenparteien zur Gemeinderatswahl am 10. März
Airbnb: GSWB reicht erneut Klage ein
Aus Alt mach Neu – neue Wohnungen durch Generalsanierung
Salzburger Siedlungswerk übergibt Lebenshilfe Wohnhaus
GBV fordert Baurechtsentrümpelung in Salzburg
GBV-Obmann fordert höhere Verbauungsdichte
Salzburg Wohnbau vernetzt Gemeinden mit Bund
Rekordinvestition bei Gemeinnützigen
Wie unsere Senioren künftig wohnen
GSWB übergibt das Quartier Riedenburg
Wohnen am Schlosspark
Denkmalgeschütztes „Klausentor“ von gswb saniert
Vom Lehrling zum Blogger - ImmoMIKE
Salzburg Wohnbau: Eröffnung der neuen und grüneren Firmenzentrale
Neue Studie zur Wohnsituation in Salzburg
High Tech Unterricht für die Josef-Rehrl Schule
Heimat Österreich Mitarbeiter gewinnt Goldmedaille
Drei ehrenamtliche Aufsichtsratsmitglieder als Jubilare
„Bergauf“ hieß es für die Salzburg Wohnbau
Neue Wohnungen für Bürmoos
Wiedereröffnung nach Generalsanierung
Neuer Geschäftsführer für Heimat Österreich
Baufortschritt beim Studierenden-Wohnheim in Rif
Leistbaren Wohnraum für die Jugend schaffen
Wohnungen im Salzburger Becken
Von Kraftplätzen und steinernen Meeren
Gute Zusammenarbeit beim „Wohnquad3r Kuchl“
Quartier Riedenburg erhält German Design Award
Neuerungen bei der Salzburg Wohnbau
GBV-aktuell Interview mit neuem Landesgruppenobmann Dir. Ing. Stephan Gröger
Wohnsicherheit und Nachhaltigkeit auch in Krisenzeiten
Rassaerts wird neuer gswb-Geschäftsführer
Diskussion mit Wohnbau-Landesrätin Klambauer
In Maria Alm wird wieder gebaut
Bauboom in Schwarzach
Neues Zuhause für Mensch und Vogel
Hallein Burgfried erstrahlt in neuem Glanz
Erweiterungsbau des Seniorenheims Bischofshofen
Green Building in Salzburg
Wohnbauboom in Saalfelden
Großer Neubau für die Kardinal Schwarzenberg Akademie
Neues Feuerwehrgebäude kombiniert mit modernen Wohnungen in Maria-Alm fertiggestellt
Spatenstich in Seekirchen und Spende für Papageno
Salzburg Wohnbau: Verträge der Chefs um 4 Jahre verlängert und leistbares Wohnen am Land
Wohnungsübergabe in Adnet
Bauetappe der Mietwohnanlage in Mittersill fertiggestellt
„Die Salzburg“ schafft 34 Wohnungen in Eben im Pongau
Bauen mit Recyclingbeton
Wechsel im Vorstand bei „die salzburg“
70 moderne Wohnungen übergeben
Kinderzimmer statt Parkplatz
Blick auf die Mittersiller Hausberge
Abbrucharbeiten beginnen: Baumarkt-Areal wird Wohngegend
Kaprun: 14 Wohnungen übergeben
Startschuss: Zweites Projekt in Oberndorf
Wohnen am Stadtpark
Suche nach Lösungen für leistbaren Wohnraum
Fashion Show bei der Heimat Österreich
Ehemalige Tennishalle wird zu Wohnanlage
Auszeichnung: gswb ist bester Arbeitgeber 2020
Mietwohnanlage in Dorfgastein und Rauris
Wohnbaurekordpreise
Gemeinnützige produzieren 16,4 Millionen kWh Strom
Schlüsselübergabe von 20 Wohnungen in Eugendorf
Barrierefreie Wohnungen in Hallein
Betreutes Wohnen am Bildungscampus in Gnigl
Doppelter Grund zum Feiern bei der Salzburg Wohnbau-Gruppe
Gebäude-Lifting bei „die salzburg“
Die Feuerwehr als Nachbar
Glückliche Gesichter am Haunsberg
Abschluss der letzten Bauetappe in Schwarzach
Wohnen wo andere Urlaub machen – Mühlbach am Hochkönig
Herausfordernder Holzbau in Hallein
18 geförderte Wohnungen für Mauterndorf
Ein Sanierungsprojekt der besonderen Art
Erneuerung in der Lanserhofwiese
Sharing is Caring – Leihstation für E-Mobilität
Investitionen in Mitarbeiterinnen- und Mitarbeiterwohnungen immer beliebter
Selbstständiges Wohnen in betreuter Umgebung
Kuchen wie bei Oma
Im Zeichen der Gemeinschaft und Nachhaltigkeit
Spatenstich: Neues Diakonie-Tageszentrum in Gnigl
Zahlreiche Fertigstellungen in Salzburg in den kommenden Jahren
Neugestalter Ortsplatz wird zum Ort der Begegnung
Durch und durch Grün
Studentenheim in neuer Aufmachung
Wohnglück inklusive Supermarkt in Bürmoos
Neuer Wohnraum für Kinder und Jugendliche
Selbstständiges Wohnen im Alter
Sicherheit und Unterstützung gewährleisten
Baukosten aus Sicht der gemeinnützigen Bauträger
Salzburg hebt Fördersätze und Einkommensgrenzen an
Zwölf neue geförderte Mietwohnungen für Piesendorf
Nach nur 18 Monaten: 12 neue Mietwohnungen für Viehhofen
Baustart für Kindergarten Gries
Feierliche Übergabe im Lungau
Letzte Etappe in Mittersill
Nachhaltiges Wohnen in Altenmarkt
Ausgezeichneter Wohnbau in Salzburg
Leistbare Immobilien für junge Familien
Alles neu bei der Salzburg Wohnbau
Nachverdichtung statt Neuversiegelung
Übergabe mit Fortsetzung
Grundstein für eine leistbare Zukunft
Auszeichnung hoch fünf für Salzburgs größten Holzwohnbau
Oberndorfs Stadtzentrum ist wieder komplett
Vizekanzler beim Lokalaugenschein
Neuer Wohnraum vor dem Jahreswechsel
Attraktives Gesamtpaket in St. Johann übergeben
Start der ersten Bauetappe in Bischofshofen
Immer mehr Menschen leben im Alter alleine
Wie Wohnungslosigkeit in Salzburg beendet werden kann
Nachhaltigkeit durch klimaFIT-Programm 2037
JIMMY – Furniture refurbishment in schools
Zwei Projekte feierlich gestartet
Erneuter Sieg für gswb
Steiermark
News
Steiermark setzt mit Wohnbaubörse neue Akzente für Wohnungssuchende
Auf gute Nachbarschaft
Bau von günstigen Jugend-Startwohnungen in der Steiermark
Herausforderung - Steigender Wohnbedarf
In der Steiermark investieren die gemeinnützigen Wohnbauträger 2018 rund 190 Millionen Euro
„Mineroom Leoben“ holt Holzbaupreis 2017
Auf gute Nachbarschaft: Das Erfolgsmodell Einzugsbegleitung
Wohnbau-Trends in der Steiermark
Stadtgefühl am Land – in Hart bei Graz entstehen 85 geförderte Mietwohnungen
Ehemalige Hauptschule bietet nun Platz für betreutes Wohnen
Wohnbauförderung aufrechterhalten
Smart Living in der Flurgasse
5 Poster für ein besseres Zusammenleben
Günstig wohnen in Graz-Gries
Schlüsselübergabe in Kindberg
Die WOHNBAUGRUPPE baut 140 neue Wohnungen in Graz
Wohnbaugruppe ENNSTAL als Kulturpartner
Hausverwaltung und Nachbarschaft als große Themen
Trofaiach wächst
Bauboom in Voitsberg
Monatliche Sprechtage mit dem Verein Lichtpunkt
Gemeinnütziger Wohnbau investiert 2019 kräftig
Wohntraum in der ehemaligen Rettungsleitstelle
45. GBV Bundesschimeisterschaften am Dachstein
Immobilienalarm der ÖWG
Kommentar - Mikrowohnungen in der Steiermark
Brucker Wohnbau und ZUWO mit hohen Zufriedenheitswerten
Den Kunden nicht warten lassen
18. Brucker Businesslauf
Sonnenstrom für die Umwelt und die Geldbörse
Sozialer Holztraum in Nobelviertel Rosenhain
Starkes Bevölkerungswachstum fordert Grazer Gemeinnützige
Frauenpower in der SGK
Der steirische Trend zum Single-Haushalt
Wohnungsübergabe in Frohnleiten
GWS übergibt Öko-Wohnhausanlage in Kalsdorf
Steirische Nachbarschaftskonzerte: Musik verbindet
Kommentar: Förderungsänderungen der Steiermark – Novelle 2019
QUARTIER SIEBEN im Stadtteil Graz Reininghaus
23 neue Wohnungen für Kalsdorf
Lange Nacht der Bewerbungen
Startmietwohnungen für Ehrenhausen
Kostenloser Strom und weniger CO2
Steirischer Holzbau-Preis für SG Ennstal und ÖWG Wohnbau
Auszeichnung „Feuerwehrfreundlicher Arbeitgeber 2019“
ÖWG bietet weiteren Wohnraum in Graz
Ideenwerkstatt für die Hochschwabsiedlung
Im Zeichen der Nachhaltigkeit
Startwohnungen für Ehrenhausen
24/7 online verfügbar…
Anleitung für eine gelebte und gesunde Nachbarschaft
Wohnbaugruppe Ennstal launcht EMMA-App
Kulanz bei Wohnungsmieten
Wohnungsbesichtigungen bei der SGK wieder möglich
Abfallentsorgung während COVID-19
Holzhochhaus über den Wolken
QUARTIER SIEBEN kurz vor Übergabe
Vielseitige grüne Wohn-Oase mitten in Graz
Modern wohnen im Zentrum von Hönigsberg
Wohnbaugruppe ENNSTAL als Kulturpartner
Innovativer Holzmodulbau in Judenburg
59 Jahre altes Haus erstrahlt in neuem Glanz
Wohnbaugruppe ENNSTAL: Wechsel im Vorstand
Wohnungsübergabe in Leitendorf
Neues Nachbarschaftsmagazin
Steiermark und Burgenland in Exploreal-Datenbank aufgenommen
Zahlreiche Wohnungsübergaben der GWS
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von morgen
Neuer Wohnraum auf ehemaligem Messegelände
Fertigstellung des zweiten Bauabschnitts
Wohnungsübergabe in Sinabelkirchen
Doppelte Freude bei der ROTTENMANNER
Startschuss der Zusammenarbeit der SGK und ÖWG
„Wohnungstourismus“ muss Fairness am Wohnungsmarkt weichen
Wohnungsübergabe in Greinbach
Wohnpark mit 122 Wohnungen
ÖWG Wohnbau setzt auf regionalen „Hofladen“
Wohnungsübergabe in Kainbach
Spatenstich für Wohnbauprojekt in Deutschlandsberg
Baustart für 61 geförderte Wohnungen in Weiz
Fertigstellung in Schäffern und Baubeginn in Frohnleiten
Barrierefreie Wohnungen in Mürzzuschlag
30 neue Wohnungen für Rüstorf
Kooperation mit IKEA für Reininghaus Gründe in Graz
Neue Wohnanlage in Stainz
Neuer Wohnraum für Ehrenhausen
Gelebte Zivilcourage: Flyer für nachbarschaftliche Hilfe bei häuslicher Gewalt
Neues Gemeinschaftsprojekt „KOLIBRI“ bei der ENNSTAL
Schlüsselübergabe bei der Rottenmanner Siedlungsgenossenschaft
Wohnungsübergabe in St. Anna am Aigen
Übergabe am Brückenkopf
Brucker Wohnbau: Übergabe von 40 Wohnungen in Kindberg
Nachhaltigkeit durch Mehrweg
Auszeichnung für beispielhafte GBV-Wohnbauprojekte
Neue Wohnungen als Weihnachtsgeschenk
Zweifache Fertigstellung bei der ROTTENMANNER
Neubau der BRUCKER WOHNBAU in Mürzzuschlag
Hanf als Dämmstoff
Fertigstellung am Silberberg
Doppelt hält besser
Neue Wohn(t)räume in der Steiermark
Leistbares Wohnen wird zur Priorität
Barrierefreie Wohnungen für Menschen mit Beeinträchtigung
Wohnraum mit individuellen Anpassungsmöglichkeiten
12 Millionen Maßnahmen-Paket gegen Teuerung
Modernes Wohnen in Unterlamm
Bildung im Herzen Mariazells
Umbau der ehemaligen Remise
Nachhaltiges Leuchtturmprojekt der ENW in Liebenau
Steiermark stellt Wohnbausanierungen neu auf
Neuer Wohnraum in St. Stefan
Siebenfaches neues Wohnglück in St. Anna
Hoch hinaus in Graz
Neuer Wohnraum und zukünftiges Spieleparadies
Feierliche Übergabe in Gasen
Wohnen zu fairen Preisen
Neue Reihenhäuser für Bärnbach ab Mitte 2024
Den Temperaturen getrotzt
Perfektes Wohnklima in Burgau
Neues Wohnglück in Bad Waltersdorf und Allerheiligen
„Vielfalt im Wohnbau“ – Nachhaltiges und Ökologisches Zuhause
Innovative Partnerschaft bei der Rottenmanner
Tirol
News
Die Tiroler Landesregierung hat neue Richtlinien für die Wohnbauförderung beschlossen
„Hornsteinhaus“ in Tirol wird zum vorbildlichen Projekt ausgezeichnet
Live auf der Baustelle in Gaislöd
Stadt Lienz präsentiert neues Raumordnungskonzept
Rekordhoch: Tiroler Gemeinnützige investieren im laufenden Jahr 344 Mio. Euro
Tiroler Sanierungspreis 2018 - TIGEWOSI am Siegerpodest
Neue Heimat Tirol setzt auf mehr digitales Service und verlost tolle Preise
Fünf-Euro-Wohnbauprojekt wird in Inzing zur Realität
UNESCO-Studenten informieren sich über den gemeinnützigen Wohnbau
Sonnensiedlung in Gaimberg
Interview mit den neuen Wohnbaulandesräten in NÖ und Tirol
TIGEWOSI weiht neue Anlage in Ellbögen ein
Kitzbühel für 5 Euro pro Quadratmeter
Neue Heimat Tirol weitet Engagement in Tirol aus
Wohnanlage in Passivhausqualität im Zillertal
Neues Dorfzentrum in Wiesing
Spatenstichfeier der Wohnanlage „Virgen-Klosterwiese“
Dienstnehmerwohnungen in Tirol
Feierliche Wohnungsübergabe in Absam
Neues Stadtquartier in Kufstein
Neues umfangreiches Wohnpaket in Tirol
TIGEWOSI in Tannheim
Geförderte Wohnanlage Am Hörhag fertiggestellt
Doppelter Grund zum Feiern
Tirol will Airbnb den Kampf ansagen
Baustart für „Wohnpark Mühlerfeld“ in Reutte
Ehrungen der Landesgruppe Tirol
Wohnungsübergabe in Pradler Saggen
Besonderheiten im Kundenportal
Gemeinnützige begrüßen neue Raumordnungsnovelle
TIGEWOSI feiert 70-jähriges Firmenjubiläum
Wohnanlage im Grünen
NHT hat zweifachen Grund zum Feiern: 80. Jubiläum und Schlüsselübergabe
Tiroler Boden soll vor unnötiger Versiegelung geschützt werden
Erste Wohnanlage für die Gemeinde St. Johann
Hoch – höher – Spiss
Feministische Kunst am Bau
Eröffnung des neuen Frauenhauses
Wechsel in der Geschäftsführung der „Alpenländischen“
Tirols Bevölkerung in Bewegung
NEUE HEIMAT TIROL setzt auf „Junges Wohnen“
Ehrung zum „Tiroler Traditionsbetrieb“
Wenn der Müll unter der Erde verschwindet
Neue Projekte in Patsch und Telfs
5-Euro Wohnprojekt für Inzing
Neue Heimat Tirol schafft Perspektive
Leistbares Wohnen in Tirol
Tigewosi erneuert das Schigymnasium in Stams
Premiere am Sonnenplateau
Bauboom in Kufstein und Smart City Wörgl
Land Tirol schärft Regeln für Vermietung über Airbnb & Co. nach
Erste Wohnanlage der NHT in Polling
NHT plant 141 neue Wohnungen im Bezirk Kufstein
Alpenländische: In Krisenzeiten stehen wir zusammen
Das Büro-Team der OSG-Lienz ist wieder da
Wohnungsboom in Tirol
Neuer Wohnraum für Landeck
Modernes Wohnen in Assling
Auszeichnung: Wohnprojekt mit 26 Wohnungen der TIGEWOSI
Wohnanlage Landeck „Am Mühlkanal“
Erfolgreiche Fertigstellungen der OSG Lienz
Leistbares Wohnen möglich machen
Bauboom in Tirol
Schlüsselübergabe in Vomp
Wohnungsübergabe in Ellbögen
Firstfeier in Innsbruck
Übergabefeier: Erstmals gefördertes Wohnen in Alpbach
Die ALPENLÄNDISCHE ist Österreichs Vorreiter
Moderne Wohnungen für Karrösten
5-Euro-Wohnungen für Haiming
Wohnprojekt erfolgreich übergeben
Neue Wohnanlage in Wattens
Schlüsselübergabe in Pflach
Bekannte Ski-Region erhält neue Wohnanlage
Wohnungsübergabe in Nauders
Leistbares Wohnen für alle
Stamser Burscheninternat wächst
Baustart in Spiss
Baufortschritt „Haus im Leben“
Die GBV Landesgruppe Tirol zieht Bilanz
NHT setzt auf Energieeffizienz und Holzbau
Wo ein Projekt endet, beginnt ein Neues
Zweite Baustufe in Pettnau
Drittes Haus in Wenns-Unterdorf
Wohn-Hang-Lagen für Jenbach
142 Schlüssel übergeben
TIGEWOSI übergibt Wohnungen in Hall
Tirolweite Bauoffensive der NHT gestartet
Wohnpaket 2021: Gemeinnützige begrüßen neue Initiativen
Rege Bautätigkeiten bei der NHT
Flauring setzt auf Car-Sharing
Inklusives Wohnen in Hopfgarten
Die OSG LIENZ feiert eine doppelte Schlüsselübergabe
So baut Tirol – aktuelle Studie zu künftigen Wohnbauprojekten
Mehr als ein Wohnhaus
GHS feiert 70-jähriges Jubiläum
Gemeinnützige begrüßen Aufstockung der Wohnbauförderung
Spatenstich für Großprojekt in Jenbach
Reihenhäuser mit Blick Richtung Süden
Präsentation des Online-Portals der TIGEWOSI bei Firstfeier in Absam
Imst: FRIEDEN übergab elf Mietwohnungen mit Kaufoption
Feierliche Schlüsselübergabe in Uderns
Kombinierte Wohn- und Reihenhausanlage in Tristach übergeben
Wohnraum im Kloster
Leistbares Wohnen in St. Leonhard
Vier moderne Wohnhäuser für Nassereith
Idyllisches Wohnen in Zams
Wohnen in Reith bei Seefeld
Kooperationsprojekt: Maturantinnen gestalten Wohnanlage
Steigende Preise, sinkende Zahl an Grundstücken
Ein Himmelreich in Fulpmes
Kommunaler Bau trifft auf architektonische Raffinesse
Neuer Wohnraum in Ramsberg und Brixlegg
Gesundheitszentrum und Wohnungen in Virgen-Feldflurweg
Firstfeier beim Gesundheitszentrum Pflach
Beste Lage in Münster
Neun neue Wohnungen und elf Reihenhäuser in Nußdorf-Debant
Einweihungsfeier in Kelchsau-Unterdorf
Familienfreundliche Funktionalität bei Telfser Wohnungen
Wunderschöne Wohnoase in Kartitsch
Baustart: Gefördertes Wohnprojekt in Leisach-Gries
Drei Projekte mit einem Ziel
Zentral und doch mitten in der Natur
Ein Quintett sorgt für Stimmung
Höchstgelegener Gemeinnütziger Wohnbau
Dreierlei Grund zur Freude
Holz als nachhaltiger Qualitätsbaustoff
Ruhige Atmosphäre in neuem Wohnbau der OSG Lienz
TIGEWOSI feiert Übergabe und Firstfeier
Neuer Wohnraum mit tollem Konzept
Zusammenwohnen wird zum Zusammen(er)leben
Zwei Schlüsselübergaben mit Blick in die Zukunft
Interview mit Landeshauptmann-Stellvertreter und Wohnbaulandesrat Dr. Georg Dornauer
Neuer Wohnraum nach 14 Jahren
Zahlreiche Sanierungen und zwei Spatenstiche bei der NHT
Eröffnungsfeier und Schlüsselübergabe in Pflach
Leistbarer Wohnraum für Imst
Dreierlei Grund zur Freude bei der NHT
Mietwohnanlage in Münster
Neue Wohnanlage in Thaur
Feierliche Wohnungsübergabe und Wechsel in der Geschäftsführung
Neues Wohnprojekt in Landeck
Besondere Kleinwohnanlage in Reutte
Attraktives Wohnen für alle Generationen
Vorarlberg
News
Ein „Buragärtle“ gehört dazu
Carsharing vor der eigenen Haustüre bei der Wohnbauselbsthilfe
„Sozialen Wohnbau in jede Gemeinde bringen.“ – ist das ambitionierte Ziel der Wohnbauoffensive in Vorarlberg
Wohnen 500 © - ein innovatives Wohnbaukonzept greift in Vorarlberg
Wohnbauselbsthilfe setzt auf Holz
Kritik und Lob für neues Raumplanungsgesetz
Fortführung einer erfolgreichen Partnerschaft
Wenn aus einem Krankenhaus eine Wohnanlage wird
„Wohnen 500“ in Vorarlberg
Gesetzesnovelle gegen Baulandhortung
VOGEWOSI zieht Jahresbilanz 2017
Niedrigenergiehaus in Weiler
Wohnen mit Bergpanorama in Satteins
Neues Projekt in Feldkirch
Viel los in Röthis
Generationswechsel bei der Alpenländischen
Vogewosi übernimmt Haus 1 in der BahnhofCity Feldkirch
Architektenwettbewerb fördert integrative Wohnungen in Lustenau
Grundsteinlegung am Froschweg in Dornbirn
Klimaaktiv Auszeichnungen für die Alpenländische
Wohnungsübergabe in Bludenz
„Sicher Vermieten“ mit zweitem Versuch
Alpenländische Heimstätte setzt auf Holzmassivbauweise
VOGEWOSI setzt auf Holzmodulbauweise
Neuer Wohnraum in Vorarlberg
Bezug der Wohnanlage Krüzbühelweg
Mehr Gemeinden, aber zu wenig Flächen
„Bereit sein, neu zu denken“
CESBA Award 2019: Wohnanlage Lerchenstraße-Flurstraße
Wohnbauselbsthilfe schafft Wohnraum im Großwalsertal
Wohnraum mit sozialer Infrastruktur
Neue Richtlinien für Wohnbauförderung in Vorarlberg
Spatenstich mit fernöstlichem Besuch
Die Wohnbauselbsthilfe hält Jugend im Dorf
WSH: Bauen in Rekordzeit
VOGEWOSI setzt Mahnlauf aus und stoppt Räumungsklagen
Gute Nachrichten aus Vorarlberg
Flexibel, rasch und leistbar bauen
Modernes Wohnen in Sonntag-Bühl
Wohnanlage Bürs Krüzbühel
Bauboom im Vorarlberger Oberland
Holz- und Massivbauweise im Detail analysiert
Innovatives Niedrigenergiehaus in Schruns
Schlüsselübergabe in Dafins
Spatenstich in Doren
Spatenstich für Wohnanlage mit Schindelfassade in Alberschwende
Die WOHNBAUSELBSTHILFE und die VOGEWOSI sind Teil eines Jahrhundertprojekts
Sicher vermieten ohne Risiko
Spatenstich für barrierefreie Wohnungen
Erfolgreiches Jahr trotz Corona
Erster gemeinnütziger Wohnbau für Fraxern
Zweifache Übergabe bei der VOGEWOSI
Bezirk Feldkirch: 34 Wohnungen übergeben
Spatenstich im Montafon
Schlüsselübergabe hoch 3
Holz rockt Feldkirch
Die Alpenländische baut um Abwanderung entgegenzuwirken
Neuer Wohnraum für Übersaxen
„Sicher Vermieten“: Großer Fortschritt
Zweifache Schlüsselübergabe bei der VOGEWOSI
Festliche Schlüsselübergabe in Feldkirchner Rathaus
In der Neubaugasse wird neu gebaut
Spatenstich für Campus Rotkreuz
Hochmoderne Wohnungen in Sulz
VOGEWOSI steht vor Herausforderungen
Niedrigenergiehaus in Hohenems
Schlüsselübergabe in Hohenems und Doren
Aus Alt wird Neu – Sanierungen bei der VOGEWOSI
Der Traum Niedrigstenergiehaus
Ressourcenschonendes Bauen in Hohenems
Baustart in Hohenems
Doppelter Spatenstich der ALPENDLÄNDISCHEN in Vorarlberg
Baustart für Niedrigenergiehaus in Levis
Viel Neues im Entstehen
Ein Traum in Holz
Schon viel geschafft: Firstfeier in Nofels
Spatenstich für Paradeprojekt
Gut für die Umwelt und das Monatsbudget
Antonius & Fatima machen Bludenz fit für morgen
Holz als nachhaltiger Baustoff
Drei Meilensteine für drei Projekte
Übergabe eines Rundum-sorglos-Pakets
Wohnen, wo andere Urlaub machen
Alles beim Alten – und doch ganz neu
Neuer leistbarer Wohnraum für Dornbirn
Vorzeigeprojekt der Alpenländischen
Erste Ergebnisse bei einzigartigem Projekt der Alpenländischen
Stabilität in herausfordernden Zeiten
Spatenstiche für die Zukunft
Nach nur 22 Monaten 50 Wohnungen fertiggestellt
Große Fortschritte beim Bau in Lustenau
Inklusiv Wohnen in Vorarlberg
Feierliche Wohnungsübergabe
Schlüsselübergabe in Innerbraz
Neuanfänge bei der Alpenländischen
Neue Wege im gemeinnützigen Wohnbau
Forderung nach mehr gemeinnützigen Wohnbau
Wien
News
Österreichisches Siedlungswerk gewinnt Architekturpreis “Schorsch“
Wohnungsübergabe „In der Wiesen Süd“
Gemeinsam statt einsam: Betreubare Wohnungen in Mehrgenerationen-Wohnhausanlagen
Hallenbaderöffnung am Lössweg
German Design Award 2018 für „Sakura“
Bilanz und Ausblick: „Abschiedsinterview“ von SOZIALBAU AG Generaldirektor Wilhelm Zechner
Internationale Auszeichnung für das Projekt „Mühlgrund – offen für mehr“
Neue Wege bei Flächennutzung: Vier-Punkte-Plan für Wien
Tipp-Kick Turnier der Sozialbau AG
Selbstgemacht „schmeckts“ am Besten
"Urlaub aufm Dach"
Schlüsselübergabe in „Florasdorf“
Der Sommer ist zum Feiern da
Sanierungsprojekte in Simmering und Landstraße
GESIBA-Zentrale in neuem Glanz
Neue BWSG Firmenzentrale
Wohnen in Grünlage mitten in Wien
Bundestagesdelegation informiert sich bei SOZIALBAU
"WohnWelten" - eine Veranstaltungsreihe im RadioKulturhaus in Kooperation mit der "Wien-Süd" - freute sich über die prominenten Gäste André Heller und Bürgermeister Michael Ludwig
Stadt Wien setzt mit neuer Widmungskategorie „geförderter Wohnbau“ neue Maßstäbe
Hochrangige Konferenz zu leistbarem Wohnen in Wien
Hörbiger Gründe: Simmering bekommt neues Wohnviertel
Wien mit höchstem Mietanteil in ganz Europa
Generationen-Wohnen in Floridsdorf
Parkplatzbörse der Gemeinnützigen
Start der Einreichungsphase zum 3. Wiener Wohnbaupreis
Silbernes Ehrenzeichen für ÖSW Vorstand Michael Pech
Schlüsselübergabe in der neu errichteten Wohnhausanlage
Stadtquartier Berresgasse wird zum Prestigeprojekt
Freifinanzierte Eigentumswohnungen mit hoher Lebensqualität in Floridsdorf
Umbauarbeiten am Franz-Eichert-Weg 24 abgeschlossen
Erster Wiener Dachwein in der Seestadt Aspern gepflanzt
Hoher politischer Besuch bei der EBG
Wohnbaustadträtin Gaal kündigt massive Ausweitung des SMART-Wohnbauprogramms an
Baueinreichung wird digital
Auszeichnungen für besondere Wohnbauprojekte
Österreichisches Siedlungswerk wird 70
65 Jahre SOZIALBAU AG
GBVs als gefragte Benchmark
Wohnen im grünen Markt
Floridsdorf sucht den Super-Greißler
Wien – Hauptstadt der bezahlbaren Mieten
OPEN HOUSE WIEN: Architektur zum Angreifen
Stadtteilmanagement Berresgasse lädt zur Nachbarschaftswoche
Architektur trifft auf Kunst: Wohnanlagen werden zu malerischen Kunstwerken
„Wien baut vor“- Initiative für mehr Verständnis für Baumaßnahmen
„Gemeinsam stärker“- das neue SOZIALBAU-Serviceangebot
Bauboom in Liesing
Staatspreis für Quartier in Seestadt
Revitalisierung im Zeichen der Umwelt
Hindernisse überwinden in Wien Favoriten
Bauoffensive in Wien Donaustadt
Wohngemeinschaften und kleine Wohnungen im Trend
Gemeinnützig Bauen in Wien Meidling
Neues Stadtquartier in Wien Penzing
Wachstum in Wien Favoriten
Ministerin Gewessler zeichnet Projekte in der Seestadt aus
Gemeinsam stärker gegen das Coronavirus
Reaktion des ÖSW auf COVID-19
Die HEiM Wohnen - App ist da
Trotz Krise ins neue Zuhause
Das Warten hat ein Ende, die Türen sind geöffnet
Neubauprojekte als Investition in die Zukunft
Vom Spital zum Wohnquartier: „sophie-7“
„Leo & Leonie“: Wohngemeinschaften für Lehrlinge
Start der vierten Bauphase in der Tamariskengasse
Nachhaltigkeitsbericht der Sozialbau: Sozial. Nachhaltig. Wirtschaftlich.
600 Wohnungen auf Areal der ehemaligen Liesinger Brauerei
„Quartier Bienvenue" heißt junge Menschen willkommen
Erster geförderter Wohnbau in Währing seit 35 Jahren
Unternehmenszentrale als Kraftwerk
Ombudsstelle für das Nordbahnviertel
Wien Süd präsentiert Kunst am Bau mit Künstler GOLIF
Photovoltaikanlagen für alle Neubauten
43% der Wiener leben im gemeinnützigen oder kommunalen Wohnbau
Altbausanierung der BWSG fertiggestellt
Gemeinschaftsthermen als klimafreundliche Lösung der Zukunft
Symposium „Wir sind Quartier“: Stadtentwicklung in Wien
Photovoltaikanlagen für alle Neubauten
Gemeinsam stärker: Initiative der SOZIALBAU
210 Wohnungen und sieben Kindergruppen
Mehr Geförderter Wohnbau durch neue Widmungskategorie
Graffiti-Kunst für saubere Fassaden
Neuer E-Transporter für SOZIALBAU Wohnanlage
Vier neue Baugruppen-Projekte
Nordbahnhofviertel: Ein Projekt in Bewegung
Neu Leopoldau: Ein neues Stadtviertel entsteht
Projekt der Zukunft: Wien Süd baut im Carré Atzgersdorf
Doppelter Baustart in Stadlau
Stadlau: Siegerprojekt „richtungsweisend“ fertiggestellt
16 freifinanzierte Wohnungen für Atzgersdorf
Neue Sanierungsverordnung für Wien beschlossen
Gefördertes Wohnen und Kultur in der Donaustadt vereint
Neu Leopoldau: BG FRIEDEN übergab 141 Wohnungen
GESIBA feiert 100. Geburtstag
Biotope City Wienerberg: Auszeichnung für klimafitte Stadtentwicklung
Neuer Nachhaltigkeitsbericht 2020
Erstes Wohnprojekt im „Quartier am Seebogen“ in der Seestadt übergeben
Der Traum vom (eigenen) Garten
Gemeinnütziger Wohnbau als wichtiger Teil nachhaltiger Stadtentwicklung
SCHÖNERE ZUKUNFT übergibt 85 Mietwohnungen im Quartier Am Seebogen
SOZIALBAU AG setzt auf eigene E-Tankstellen
Sozialer Wohnbau in Liesing ist gekommen, um zu bleiben
Wohnen am alten Nordbahnhof
Nachverdichtung statt Bodenversiegelung
Top on Shop
„Gemeinsam Bio“: Bio-Abholmarkt eröffnet in der Seestadt
Schluss mit Monsterbauten
Ein neuer Stadtteil im Herzen von Floridsdorf
194 neue Wohnungen: Leistbares Wohnen in Hietzing
Grünes Wohnen am Marchfeldkanal
Interview mit neuem Landesgruppenobmann Mag. Gehbauer
Zuhause auf Zeit – room4rent eröffnet neuen Standort in Favoriten
Neuer Wohnraum im 16. Bezirk
Wiener Gemeinnützige begrüßen Klimafahrplan 2040
Neue Wohnanlage in Penzing
Dracula-Premiere in neuer Kulturlocation in der Seestadt
Open Mine Day beim Wiener Sophienspital
Grünes Wohnquartier in der Spallartgasse
Ausgezeichnetes Sanierungsprojekt
Neue Wohnungen beim böhmischen Prater
Mehr Wohnraum durch Sanierung
Sozial durchdachter Wohnbau
Wohnraum mit vielen Möglichkeiten
Wohnen in „(TANTE) KÄTHES GRÄTZ´L“
Grundsteinlegung im Nordbahnviertel
WIEN SÜD bekommt Besuch aus England
Ein Lichtblick in schwierigen Zeiten
Starke Erhöhung der Wohnbauförderung in Wien
„Schöne Aussichten“ mit besonderer Kunst
Tag der offenen Tür in Simmering
Ein großer Schritt nach vorne
Vom Pilotprojekt zum Vorzeigeobjekt
ÖSW feiert Meilenstein mit dem Projekt „THEOs – Willkommen im Park“
Wie der Neubau Wien verändert
Smartes Wohnen bei „Ritter Zschokke“
Gemeinsam stärker im Grätzlzentrum
Mehr als nur gute Nachbarschaft
Verstärkte ökologische Förderung in Wien
Eine weitere Etappe geschafft
Biotop-Wildquell – neues Vorzeige-Stadtquartier
Neue Wohnhausanlage am Telephonweg
Nachhaltiges Wohnen in der Eileen-Gray-Gasse
Stadtverwaltung Haarlem besucht Anlagen der "Wien-Süd"
Wohnbauprojekt zeigt den Weg für fossilfreie Zukunft
Neue Wohnhausanlage als gemeinschaftliches Baugruppenhaus geplant
Neue und geförderte Wohnungen in Brigittenau von MIGRA
„Am Seebogen“ – nachhaltiges Wohnen
Neuer Wohnraum im Quartier Bienvenue
Top ausgestattet im zweiten Bezirk
Lebendiges Stadtquartier mit hoher Wohnqualität
Außergewöhnliches Wohnprojekt „the one“
Synergien durch Photovoltaikanlagen
Märchenhaft Drachenwesen bei neuem WIEN-Süd Projekt
Wolfganggasse: (Sozial) Nachhaltiger Wohnbau der Zukunft
Bundesländer
Burgenland
Kärnten
Niederösterreich
Oberösterreich
Salzburg
Steiermark
Tirol
Vorarlberg
Wien
Startseite
Startseite
GBV-Newsletter abonnieren
ABC der Gemeinnützigkeit
Zahl des Monats
Twitter